In jedem Terminkalender ist noch Platz

Wir alle arbeiten viel, hetzen von Termin zu Termin und meinen, im Alltag keine Zeit zu haben. Jede:r kann noch eine Lücke finden!


Wir veröffentlichen hier Interessantes rund um unsere Arbeit, aus Projekten, von Partnern, Veranstaltungen oder rund um die 17 SDGs.



 




SuCoNetwork Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung läuft noch bis 09.04.2023


Liebe SuCoNetwork-Mitglieder:Innen, Interessierte und Follower:Innen,


wie auf anlässlich des Weltwassertages zu sehen, zu lesen und zu hören war, ist die Ressource WASSER überlebenswichtig, begrenzt und gefährdet. Umso wichtiger sind die Aktivitäten diese Ressource zu schützen und für alle Lebewesen verfügbar zu halten. 


Ein großes Dankeschön für die bisherigen Unterstüzzter:Innen: Unsere Spendenaktion “SuCoNetwork for Goal #6“ war innerhalb kürzester Zeit sehr erfolgreich, sodass das ursprüngliche Spendenziel von 11*11*11 EURO schon erreicht wurde – siehe auch dazu die E-Mail der Neven-Subotic-Stiftung unten. Die Spendenaktion läuft wie geplant weiter bis Ostern 2023.


Dies war für uns der Anlass, das Spendenziel zu erhöhen auf „der 11.11. um 11:11 Uhr“ – d.h. 14.641 EURO.


Mit diesem Betrag könnte durch die SuCoNetwork-Spendenaktion sogar ein kompletter Brunnen gebaut werden. Die Projektkosten für eine Wasserstelle liegen zwischen 10.500 – 13.000 EURO. Die Unterschiede in der Preisspanne sind auf den Projektumfang, die notwendige Technologie und andere Faktoren zurückzuführen, die sich von Land zu Land unterscheiden.
Hier kannst Du die Spendenaktion “SuCoNetwork for Goal #6“ aufrufen und weiterempfehlen: Spendenaktionslink
Zu unserer Unterstützung den Link bitte per E-Mail an Freunde und Bekannte verteilen und ihn auf LinkedIn posten.


Wir freuen uns über jeden Betrag und Euren Einsatz!


Herzlichen Dank,
Norbert Becker, Friedhelm Brandau, Stefan Gürtzgen, Thomas Karlewski


Mail der Neven-Subotic-Stiftung: 



Von: noreply@salesforce.com <noreply@salesforce.com> Im Auftrag von Neven Subotic Stiftung
Gesendet: Montag, 2. Januar 2023 11:43
An: info@suconetwork.com
Betreff: Herzlichen Glückwunsch: Deine Spendenaktion "SuCoNetwork for Goal #6" hat ihr Ziel zu 100% erreicht!
Liebes Team von SuCoNetwork,
Du hast das Ziel bei Deiner Spendenaktion "SuCoNetwork for Goal #6" zu 100% erreicht. Wenn das keine tolle Nachricht ist! Wir freuen uns sehr mit Dir.
Vielleicht gelingt es Dir ja, Dein eigenes Spendenziel sogar noch zu toppen. Hier kannst Du Deine Spendenaktion jederzeit aufrufen und nach wie vor weiterempfehlen: Spendenaktionslink
In jedem Fall ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um allen Spendern für ihre Unterstützung zu danken. Die große Spendenbereitschaft zeigt, dass Du Deine Aktion mit den richtigen Menschen geteilt hast. Wenn Du möchtest, kannst Du das Erreichen Deiner Wunschsumme zum Anlass nehmen, das Spendenziel noch einmal zu erhöhen und all Deine Kontakte erneut zu motivieren.
Schon 50 Euro helfen einem Kind in Äthiopien, Kenia oder Tansania, eine gesunde und würdevolle Zukunft zu erleben. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, noch weitere Spenden zu erhalten und somit noch mehr Kindern den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.
Vielen Dank für Deine wirkungsvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf den weitergehenden Austausch mit Dir!
Herzliche Grüße
Neven Subotic und das Stiftungsteam




SuCoNetwork Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung 


Liebe SuCoNetwork-Mitglieder:Innen, Interessierte und Follower:Innen,


SuCoNetwork möchte zum Jahresende eine Spende über die Neven-Subotic-Stiftung (Link: Neven-Subotic-Stiftung) tätigen. Dabei kam die Idee auf anstelle individueller Einzelspenden eine Spendenaktion zu starten. Die Neven-Subotic-Stiftung mit dem Ziel „100% Zukunft spenden - 100% WASH  (WAter, Sanitary, Hygiene)“ und mit Focus auf Wasser für Afrika (Äthiopien, Kenia, Tansania) bietet dazu die Plattform und auch die technischen Möglichkeiten.


Mit dieser Spendenaktion möchten wir gemeinsam mit Euch das Ziel #6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit leisten.


Die Aktion läuft bis Ostern 2023. Wir würden uns freuen, wenn wir das ausgewiesene Ziel deutlich überschreiten könnten!


  • Hier könnt Ihr die Spendenaktion  aufrufen und weiterempfehlen - Link: SuCoNetwork for Goal #6.
  • Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Link auch per E-Mail an Freunde, Bekannte und Kontakte verteilen oder ihn auf LinkedIn posten und an Eure Follower weitergeben würdet.

Viele Sandkörner ergeben einen Strand! 


Herzlichen Dank,
Norbert Becker, Friedhelm Brandau, Stefan Gürtzgen, Thomas Karlewski


Weitere Neuigkeiten und Interessantes

Beiträge

29.03.2023

SuCoNetwork führte mit STATTKAPITAL den ersten eigenen Nachhaltigkeitsworkshop am 21.03.2023 durch

Gemeinsam mit unserem Partner STATTKAPITAL führten wir am 21.03.2023 unseren ersten Nachhaltigkeits-Workshop durch: Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen: FIT/GAP Analyse


Den Auftakt bildete die Einführung in die Methodik. Danach besteht die Möglichkeit zwei weitere 1:1 Termine mit SuCoNetwork zu vereinbaren, in denen ihr tiefer einsteigt und gemeinsam dein Unternehmen in Puncto Nachhaltigkeit analysiert.


In diesen Workshops werden mit Dir die Möglichkeiten der UN-Nachhaltigkeitsziele entlang der Kernprozesse für Dein Unternehmen analysiert. Du wirst bereits erzielte Ergebnisse (FIT) erfassen und weitere Potenziale (GAP) identifizieren
Das Angebot richtet sich an Kleinunternehmen, Startups, gemeinnützige Vereine und Organisationen, für die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in ihrem Geschäftsmodell spielt.
mehr dazu 


29.03.2023

IPCC-Bericht zur Weltklimalage

Der 6.IPCC-Sachstandsbericht (AR6) behandelt die Folgen des menschlichen Handelns und die Auswirkungen auf die Klimaerwärmung. 


Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet - ist eine Institution der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und bewerten ihn aus wissenschaftlicher Sicht. Der IPCC bietet Grundlagen für wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen, indem er unterschiedliche Handlungsoptionen und deren Implikationen aufzeigt, ohne jedoch konkrete Lösungswege vorzuschlagen oder Handlungsempfehlungen zu geben (mehr dazu)

Vom 13. bis 19. März 2023 fand die 58. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort wurde der Synthesebericht zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6-SYR) verabschiedet. Der Bericht wurde am Montag, 20. März 2023 bei einer Pressekonferenz des IPCC vorgestellt. Die Hauptaussagen aus der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers, SPM) sind hier auf Deutsch verfügbar -- mehr dazu


27.11.2022

Football for the Goals | United Nations

Football for the Goals is a United Nations initiative that provides a platform for the global football community to engage with and advocate for the Sustainable Development Goals (SDGs). It is an opportunity to build on football’s powerful and influential reach and to work together to become agents of change by aligning messaging, strategies and operations with the aspirations of the SDGs.
mehr dazu
Video - Youtube

26.11.2022

UN News: COP27 closes with deal on loss and damage: “A step towards justice”

After days of intense negotiations that stretched into early Sunday morning in Sharm el-Sheikh, countries at the latest UN Climate Change Conference, COP27, reached agreement on an outcome that established a funding mechanism to compensate vulnerable nations for ‘loss and damage’ from climate-induced disasters.
mehr dazu

25.11.2022

COP27 was criticised, but what did it get right?

Criticism aside, sustainability expert Michael Spenley on why he’s taking an optimistic look at this year’s climate summit.

Recommended in LinkedIN by Steve Kenzie, Executive Director at UN Global Compact Network UK: “Great article! A welcome dose of optimism!!”
mehr dazu


21.11.2021

Der SDG-Compass

Regierungen in aller Welt haben sich bereits zu den Nachhaltigkeitszielen bekannt. Nun ist es an der Zeit, dass die Wirtschaft entsprechende Maßnahmen ergreift.
Der SDG Kompass erläutert, wie die SDGs sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Er bietet Werkzeuge und Informationen, um Nachhaltigkeit in Ihrer Geschäftsstrategie zu verankern.
mehr dazu



Informationen

13.12.2022

Die Jagd nach dem grünen Wasserstoff

ARD-Mediathek - Das ERSTE / FAKT-Sondersendung vom 06.12.2022:
Ein Beitrag der ARD - FAKT zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und diversen Projekten dazu in der Welt -- speziell in Namibia und Saudi-Arabien. Außerdem werden vom Team einige Hintergrundinformationen gegeben.
mehr dazu (ARD-Mediathek-Video)


13.12.2022

6 wichtige Siege für den Umweltschutz im Jahr 2022

National Geographic -- Artikel vom Sarah Gibbons, veröffentlicht am 06.12.2022, 09:12 MEZ:
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist weltweit gewachsen. Wir haben die erfreulichsten Fortschritte des vergangenen Jahres zusammengefasst.
mehr dazu


28.11.2022

UN Global Compact Netzwerk Deutschland

Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) mit mehr als 800 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt Unternehmen dabei, auf Basis 10 universeller Prinzipien Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beizutragen.
mehr dazu


07.07.2022

Progress Towards the Sustainable Development Goals

In accordance with General Assembly resolution 70/1, the present report provides a global overview of the current situation of the Sustainable Development Goals using inputs from more than 50 international and regional organizations.
mehr dazu


07.07.2022

Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2021

Die Herausforderungen sind enorm, doch besteht auch Grund zur Hoffnung. Eine bessere Zukunft ist möglich. Wir müssen die Krise nutzen, um unsere Welt umzugestalten, die Agenda 2030 zu verwirklichen und unser Versprechen gegenüber der heutigen und kommender Generationen zu halten.

mehr dazu


30.06.2021

Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die deutsche Bundesregierung will mit der im März 2021 beschlossenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schneller und ehrgeiziger bei der Umsetzung der Agenda 2030 vorgehen – hierzulande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit. Hierzu soll der Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation wichtige Bereiche wie Energie, Kreislaufwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft umfassten.
mehr dazu



Veranstaltungen

29.03.2023

Weltwassertag

Vom 22.-24.03.23 fand der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen (United Nations/UN) seit 1992 aufrufen, statt. Jedes Jahr am 22. März erinnern die Mitgliedstaaten (derzeit 193) an die Besonderheit von Wasser als essentiellste Ressource allen Lebens. Das Motto 2023 lautete "Accelerating Change – Gemeinsam schneller zum Ziel“ und fordert zu einer schnelleren kollektiven Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels Nr. 6 (SDG 6) auf, das sich dem universellen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sicherer Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) widmet.


Die Konferenz endete mit hunderten von Absichtserklärungen vieler Staaten zu Maßnahmen des weltweiten Wasserschutzes. 


mehr erfahren über den UN-Weltwasserbericht


29.03.2023

Weltwassertag - Vortrag

UN 2023 Water Conference – Why Water is a vital prerequisite for global peace and stability and the life-changing impact of access to WASH

Datum: 20.03.2023
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr

Der Vortrag über Wasser als begrenzte Ressource ist per Video verfügbar!

In der rein Veranstaltung haben Shari Malzahn, Daniel Kuley und Neven Subotic als Vertreter*innen der Stiftung WELL:Fair über die lebensverändernde Wirkung des Zugangs zu WASH gesprochen -- UN 2023 Water Conference


29.03.2023

Weltwassertag - Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion der DGVN – Wasser und Sanitärversorgung – Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
Datum: 22.03.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Berlin | Online
Gemeinsam mit der Schwedischen Botschaft und WaterAid ludt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. anlässlich der UN Wasserkonferenz zu einer hybriden Veranstaltung (in Berlin und online) mit Liveschaltung nach New York ein. Neven Subotic als Vertreter der WELL:Fair-Stiftung nahm daran teil -- Podiumsdiskussion der DGVN


29.11.2022 Vorankündigung

2023 SDG Summit

Termin: 19-20 September 2023
The 2023 SDG Summit – the High-level Political Forum on Sustainable Development under the auspices of the General Assembly. The 2023 SDG Summit will be convened on 19-20 September 2023, during the United Nations General Assembly high-level week. Heads of State and Government will gather at the United Nations Headquarters in New York to follow-up and review the implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development and the 17 Sustainable Development Goals (SDGs) .
mehr dazu

20.12.2022

COP15 UN Biodiversity Conference

Abschlusserklärung (offizielle Dokumentenseite) wurde unterzeichnet!
7-19 December 2022 in Montreal, Canada, governments from around the world will come together to agree on a new set of goals to guide global action through 2030 to halt and reverse nature loss.
Nature is critical to meeting the Sustainable Development Goals and limiting global warming to 1.5 degrees. Adoption of a global biodiversity framework that addresses the key drivers of nature loss is needed to secure our own health and well-being alongside that of the planet.
mehr dazu

31.08.2022

List of Events and Conferences on Climate Actions

The annual UN Climate Change Conference advances the global climate talks, mobilizes action, and can provide a significant opportunity to look at the impacts of climate change as well as innovation .
Other events are actualized and listed here.
mehr dazu


Archiv:

Ältere Informationen, Beiträge und Veranstaltungen werden nach Ablauf in das Archiv verschoben. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen - Link-Archiv