In jedem Terminkalender ist noch Platz

Wir alle arbeiten viel, hetzen von Termin zu Termin und meinen, im Alltag keine Zeit zu haben. Jede:r kann noch eine Lücke finden!


Wir veröffentlichen hier Interessantes rund um unsere Arbeit, aus Projekten, von Partnern, Veranstaltungen oder rund um die 17 SDGs.


Zur Anmeldung für unsere nächste Informationsveranstaltung am 09. Mai 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr bitte hier klicken -- mehr dazu


 




Unsere SuCoNetwork Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung läuft noch bis 31.12.2023 -- Zeit weiter zu spenden!


Liebe SuCoNetwork-Mitglieder, Interessierte und Follower:Innen,


wie auf anlässlich des Weltwassertages zu sehen, zu lesen und zu hören war, ist die Ressource WASSER überlebenswichtig, begrenzt und gefährdet. Umso wichtiger sind die Aktivitäten diese Ressource zu schützen und für alle Lebewesen verfügbar zu halten. Daher haben wir unsere Spendenaktion bis zum 31.12.2023  verlängert.


Ein großes Dankeschön für die bisherigen Unterstützer:Innen


Hier kannst Du die Spendenaktion “SuCoNetwork for Goal #6“ aufrufen und weiterempfehlen: Spendenaktionslink
Zu unserer Unterstützung den Link bitte per E-Mail an Freunde und Bekannte verteilen und ihn auf LinkedIn posten.


Wir freuen uns über jeden Betrag und Euren Einsatz in laufenden Jahr 2023!


Herzlichen Dank,
Norbert Becker, Friedhelm Brandau, Stefan Gürtzgen, Thomas Karlewski

Neuigkeiten und Interessantes rund um die SDGs

01.08.2023

Schaffen wir die Energiewende?

In einem Beitrag zu Terra X beschreibt Harald Lesch auf der einen Seite die Situation heute, die technischen Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien, den Status Quo und die Notwendigkeiten, wie auch die kommerzielle Seite der Energiewende. Deutlich wird, dass Erneuerbare Energien preislich pro KWh deutlich günstiger sind und nur durch die Kopplung an den teuersten Energieträger, nämlich GAS, unsere Preise so hoch sind. Empfehlenswerte 30 min! 

mehr dazu


So sieht die Energiewende in China aus!

Ein sehr aufschlussreiches Video auf Youtube zum Thema Energiewende in China und Deutschland. Es werden die Relationen einmal ins rechte Licht gerückt. Das Festhalten in Deutschland an den fossilen Energieträgern wird uns mehr schaden als in die Zukunft zu investieren (Beitrag von Ingenieurskunst)

mehr dazu


29.03.2023

IPCC-Bericht zur Weltklimalage

Der 6.IPCC-Sachstandsbericht (AR6) behandelt die Folgen des menschlichen Handelns und die Auswirkungen auf die Klimaerwärmung. 


Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet - ist eine Institution der Vereinten Nationen. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und bewerten ihn aus wissenschaftlicher Sicht. Der IPCC bietet Grundlagen für wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen, indem er unterschiedliche Handlungsoptionen und deren Implikationen aufzeigt, ohne jedoch konkrete Lösungswege vorzuschlagen oder Handlungsempfehlungen zu geben (mehr dazu)

Vom 13. bis 19. März 2023 fand die 58. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort wurde der Synthesebericht zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6-SYR) verabschiedet. Der Bericht wurde am Montag, 20. März 2023 bei einer Pressekonferenz des IPCC vorgestellt. Die Hauptaussagen aus der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers, SPM) sind hier auf Deutsch verfügbar -- mehr dazu


29.03.2023

SuCoNetwork führte mit STATTKAPITAL den ersten eigenen Nachhaltigkeitsworkshop am 21.03.2023 durch

Gemeinsam mit unserem Partner STATTKAPITAL führten wir am 21.03.2023 unseren ersten Nachhaltigkeits-Workshop durch: Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen: FIT/GAP Analyse
Den Auftakt bildete die Einführung in die Methodik. Danach besteht die Möglichkeit zwei weitere 1:1 Termine mit SuCoNetwork zu vereinbaren, in denen ihr tiefer einsteigt und gemeinsam dein Unternehmen in Puncto Nachhaltigkeit analysiert.
In diesen Workshops werden mit Dir die Möglichkeiten der UN-Nachhaltigkeitsziele entlang der Kernprozesse für Dein Unternehmen analysiert. Du wirst bereits erzielte Ergebnisse (FIT) erfassen und weitere Potenziale (GAP) identifizieren
Das Angebot richtet sich an Kleinunternehmen, Startups, gemeinnützige Vereine und Organisationen, für die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in ihrem Geschäftsmodell spielt
mehr dazu

27.11.2022

Football for the Goals | United Nations

Football for the Goals is a United Nations initiative that provides a platform for the global football community to engage with and advocate for the Sustainable Development Goals (SDGs). It is an opportunity to build on football’s powerful and influential reach and to work together to become agents of change by aligning messaging, strategies and operations with the aspirations of the SDGs

mehr dazu
Video - Youtube

26.11.2022

UN News: COP27 closes with deal on loss and damage: “A step towards justice”

After days of intense negotiations that stretched into early Sunday morning in Sharm el-Sheikh, countries at the latest UN Climate Change Conference, COP27, reached agreement on an outcome that established a funding mechanism to compensate vulnerable nations for ‘loss and damage’ from climate-induced disasters.

mehr dazu


21.11.2021

Der SDG-Compass

Regierungen in aller Welt haben sich bereits zu den Nachhaltigkeitszielen bekannt. Nun ist es an der Zeit, dass die Wirtschaft entsprechende Maßnahmen ergreift.
Der SDG Kompass erläutert, wie die SDGs sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Er bietet Werkzeuge und Informationen, um Nachhaltigkeit in Ihrer Geschäftsstrategie zu verankern.
mehr dazu


 

 

01.08.2023

Wirtschaftliche Entwicklung und Klimawandel

Sechs Jahrzehnte und mehr als 1.600 Regionen weltweit: Neue Datenbank zu wirtschaftlicher Entwicklung und Klimawandel - hier  geht es zur neuen Datenbank für subnationale Wirtschaftsleistung (Database Of Sub-national Economic Output, DOSE) bietet erstmals Wirtschaftsdaten für sechs Jahrzehnte und mehr als 1.600 Regionen weltweit, die mit Klimabeobachtungen abgeglichen wurden. Die von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) entwickelte Datenbank soll dazu beitragen, die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die regionale Wirtschaftsentwicklung und die wahren Kosten des Klimawandels besser zu verstehen.

mehr dazu


25.04.2023

Zirkularwirtschaft und Nachhaltigkeit auf der BUGA in Mannheim

Die BUGA-2023 in Mannheim bietet ein breites Forum

Nachhaltigkeit und innovative Ideen für nachhaltige und grüne Städte. 

Die BUGA 23 ist eine Bühne für Partner und Akteure der Stadtgesellschaft. Interessierte, Macherinnen und Macher aus der Region sind eingeladen, zu zeigen, was alles rund um Nachhaltigkeit auf der BUGA vorgedacht und vorgemacht werden kann und wie das geht. 

mehr dazu


25.04.2023

Beratungen, große Firmen und Banken entdecken das Thema Nachhaltigkeit - auch SAP

Unternehmensberatungen haben das Thema erkannt und nehmen es in ihr Beratungsportfolio auf (mehr dazu).
Ebenso wie Investoren und Banken, welche Unternehmen mit klarem Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften mit verbesserten Konditionen ausstatten - z.B. die KfW (mehr dazu).


So bietet z.B. SAP über die Plattform openSAP eine Serie von kostenfreien Kursen zur Zirkularwirtschaft mit Abschluss an mehr dazu.

13.12.2022

Die Jagd nach dem grünen Wasserstoff

ARD-Mediathek - Das ERSTE / FAKT-Sondersendung vom 06.12.2022:
Ein Beitrag der ARD - FAKT zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und diversen Projekten dazu in der Welt -- speziell in Namibia und Saudi-Arabien. Außerdem werden vom Team einige Hintergrundinformationen gegeben.
mehr dazu (ARD-Mediathek-Video)


13.12.2022

6 wichtige Siege für den Umweltschutz im Jahr 2022

National Geographic -- Artikel vom Sarah Gibbons, veröffentlicht am 06.12.2022, 09:12 MEZ:
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist weltweit gewachsen. Wir haben die erfreulichsten Fortschritte des vergangenen Jahres zusammengefasst.
mehr dazu


28.11.2022

UN Global Compact Netzwerk Deutschland

Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) mit mehr als 800 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt Unternehmen dabei, auf Basis 10 universeller Prinzipien Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beizutragen.
mehr dazu


07.07.2022

Progress Towards the Sustainable Development Goals

In accordance with General Assembly resolution 70/1, the present report provides a global overview of the current situation of the Sustainable Development Goals using inputs from more than 50 international and regional organizations.
mehr dazu


07.07.2022

Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2021

Die Herausforderungen sind enorm, doch besteht auch Grund zur Hoffnung. Eine bessere Zukunft ist möglich. Wir müssen die Krise nutzen, um unsere Welt umzugestalten, die Agenda 2030 zu verwirklichen und unser Versprechen gegenüber der heutigen und kommender Generationen zu halten.

mehr dazu


30.06.2021

Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die deutsche Bundesregierung will mit der im März 2021 beschlossenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schneller und ehrgeiziger bei der Umsetzung der Agenda 2030 vorgehen – hierzulande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit. Hierzu soll der Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation wichtige Bereiche wie Energie, Kreislaufwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft umfassten.
mehr dazu






Archiv:

Ältere Informationen und Veranstaltungen werden nach Ablauf in das Archiv verschoben. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen - Link-Archiv