Informationen, Beiträge, Aktuelles, Veranstaltungen (Archiv)

Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023

Liebe Mitglieder und Interessierte,


2022 ist fast Geschichte. Zeit ein wenig innezuhalten und das Jahr Revue passieren zu lassen. Dabei schweifen die Gedanken nicht nur über die privaten Ereignisse, die Politik und internationalen Themen, sondern auch darüber, was wir mit SuCoNetwork in 2022 erreicht haben. Die wichtigsten Fragen sind:

  • Was haben wir von dem erreicht, worüber wir uns vor 7-8 Monaten Gedanken gemacht haben?
  • Haben wir uns zu viel oder zu wenig vorgenommen?
  • Was hat sich verändert?
  • Wo stehen wir?

Anfangs stand eine Liste der Schwerpunkte und Interessen, welche auch stark durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges geprägt war - oder auch durch die Skills der Initiatoren und Gründungsmitglieder.

  • Was können wir unter diesen Rahmenbedingungen von den 17 SGDs bearbeiten?
  • Was ist aktuell wirklich wichtig?
  • Wo bringen wir uns ein?
  • Was können wir selber?

Diese Liste ist immer noch aktuell und eine mögliche Ausgangsbasis für Projekte und/oder Initiativen.


Nachfolgend ein Überblick über die Ergebnisse der vergangenen Monate, welche wir mit Euch teilen wollen:

  • Wir haben unsere Vision und Ziele in einem 2-Seiten-Dokument und einer Präsentation zusammengefasst, welche wir gern auf Anforderung über unser Kontaktseite an Euch versenden.
  • Wir haben unsere Webseite (www.suconetwork.com) realisiert, um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen und mitzuteilen, was wir unter der Maßgabe der 17 SDGs erreichen wollen und was unsere Ziele und Vorstellungen sind. Wir haben von vielen ein positives Feedback erhalten.
  • Wir haben auf LinkedIn einen weiteren Kanal aufgebaut, um mit Euch unsere Neuigkeiten und aktuelle Beiträge zu teilen und hoffentlich intensive Diskussionen rund um die 17 SDGs anzustoßen. Wir haben unser Ziel von 100 Followern weit übertroffen.
  • Wir haben für Interessierte eine erste On-Line-Einführungsveranstaltung im September mit ca. 30 Teilnehmer:innen durchgeführt. Diese Veranstaltung werden wir im Q1-2023 wiederholen.
  • Mit verschiedenen Organisationen und Initiativen haben wir Partnerschaften begonnen (SuCoNetwork->Netzwerk-Partnerschaften). Wir werden in 2023 diese Arbeit vertiefen und mit den Partnern die Zusammenarbeit starten und intensivieren.

Derzeit erstellen wir unser Serviceangebot, basierend auf Gesprächen mit unseren Partnern und dem SDG-Compass. Damit können wir unseren Partnern und interessierten Organisationen oder Unternehmen unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten gezielt anbieten.


Wir würden uns freuen, wenn Sie alle

  • uns Feedback geben, wie wir unsere Webseite weiter verbessern können,
  • Inhalte, interessante Beiträge, Projektberichte im Zusammenhang mit den 17 SDGs über unserem LinkedIn-Kanal teilen und posten,
  • um unsere Reichweite zu erhöhen, Ihre Kontakte über LinkedIn auf unsere LinkedIn-Seite als Follower einladen.
  • UND AM WICHTIGSTEN: Wenn Sie Ideen über mögliche Projekte, Initiativen und / oder Firmen oder Organisationen haben, welche unser Know-How oder unsere Unterstützung brauchen könnten, senden Sie uns bitte einfach die Kontakte und notwendigen Informationen über info@suconetwork.com. Um das Weitere kümmern wir uns dann!

Zusammengefasst: wir haben den Rahmen geschaffen und können starten. Wir werden in 2023 die ersten Projekte anpacken und mitgestalten. Das ist unser Ziel für 2023.


Wir, die Initiatoren, danken allen für die Mithilfe, Mitarbeit und das Interesse im vergangenen Jahr! Wir wünschen Euch, Euren Familien und Freunden ein besinnliches, erholsames Weihnachten, ein schönes Silvester und einen guten Start in 2023. Vor allem: bleiben Sie bitte gesund und aktiv!


Norbert Becker, Friedhelm Brandau,  Dr. Stefan Gürtzgen,  Dr. Thomas Karlewski

Beiträge





25.04.2023

Zirkularwirtschaft und Nachhaltigkeit auf der BUGA in Mannheim

Die BUGA-2023 in Mannheim bietet ein breites Forum
Nachhaltigkeit und innovative Ideen für nachhaltige und grüne Städte.
Die BUGA 23 ist eine Bühne für Partner und Akteure der Stadtgesellschaft. Interessierte, Macherinnen und Macher aus der Region sind eingeladen, zu zeigen, was alles rund um Nachhaltigkeit auf der BUGA vorgedacht und vorgemacht werden kann und wie das geht.
mehr dazu

25.07.2023

SuCoNetwork und Smart eG: Nachhaltigkeit in Deiner Organisation

Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Nachhaltigkeit in deiner Organisation" in Kooperation mit Smart eG. Seid dabei, wenn wir am 1. August 2023 um 18 Uhr einen inspirierenden Online-Vortrag präsentieren!
Erfahrt, wie ihr einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 leisten könnt. Unser Vortrag bietet eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit basierend auf den UN Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Wir zeigen vorkonfigurierte Services und Beispiele, um Potenziale für eure Organisation zu entdecken.
Die Veranstaltung richtet sich an Solo-Selbständige, Kleinunternehmen, Startups, Kollektive und gemeinnützige Vereine und Organisationen, für die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt.
Markiert den Termin und meldet euch hier an:
eventbrite-Termine
Freut euch auf einen inspirierenden Austausch!

20.12.2022

COP15 UN Biodiversity Conference

Abschlusserklärung (offizielle Dokumentenseite) wurde unterzeichnet!
7-19 December 2022 in Montreal, Canada, governments from around the world will come together to agree on a new set of goals to guide global action through 2030 to halt and reverse nature loss.
Nature is critical to meeting the Sustainable Development Goals and limiting global warming to 1.5 degrees. Adoption of a global biodiversity framework that addresses the key drivers of nature loss is needed to secure our own health and well-being alongside that of the planet.

mehr dazu



22.12.2022

SuCoNetwork Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung


Liebe SuCoNetwork-Mitglieder:Innen, Interessierte und Follower:Innen,


SuCoNetwork möchte zum Jahresende eine Spende über die Neven-Subotic-Stiftung (Link: Neven-Subotic-Stiftung) tätigen. Dabei kam die Idee auf anstelle individueller Einzelspenden eine Spendenaktion zu starten. Die Neven-Subotic-Stiftung mit dem Ziel „100% Zukunft spenden - 100% WASH  (WAter, Sanitary, Hygiene)“ und mit Focus auf Wasser für Afrika (Äthiopien, Kenia, Tansania) bietet dazu die Plattform und auch die technischen Möglichkeiten.
Mit dieser Spendenaktion möchten wir gemeinsam mit Euch das Ziel #6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit leisten.
Die Aktion läuft bis Ostern 2023. Wir würden uns freuen, wenn wir das ausgewiesene Ziel deutlich überschreiten könnten!


Hier könnt Ihr die Spendenaktion  aufrufen und weiterempfehlen - Link: “SuCoNetwork for Goal #6“.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Link auch per E-Mail an Freunde, Bekannte und Kontakte verteilen oder ihn auf LinkedIn posten und an Eure Follower weitergeben würdet.
Viele Sandkörner ergeben einen Strand!


Herzlichen Dank,
Norbert Becker, Friedhelm Brandau, 

Stefan Gürtzgen, Thomas Karlewski


25.11.2022

COP27 was criticised, but what did it get right?

Criticism aside, sustainability expert Michael Spenley on why he’s taking an optimistic look at this year’s climate summit.
Recommended in LinkedIN by Steve Kenzie, Executive Director at UN Global Compact Network UK: “Great article! A welcome dose of optimism!!”

mehr dazu


20.11.2021

SIA-Award 2022 vergeben

Am 22.09.2022 fand die diesjährige Vergabe des SIA-Awards statt. SuCoNetwork war durch Marvin Schuster auf der Veranstaltung vertreten. Der Sustainable Impact Award wird von der WirtschaftsWoche an besonders engagierte Unternehmen in den Kategorien Social Impact on Employees, Social Impact on Earth, Social Impact of Product und Generali SME EnterPrize verliehen. Es war ein sehr gelungener Abend mit großartigen Gästen.

mehr dazu


27.09.2022 - 28.09.2022

Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2022

Der erste Zukunftsgipfel Klima-Engagement – eine der Hauptkomponenten des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ hat im September 2022 stattgefunden. Der hybride Gipfel bot kollegiale Räume für Ideenaustausch und Diskussionen rund um den Themenkomplex Engagement und Klimaschutz mit Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Engagementpraxis.
mehr dazu

07.07.2022

SDG Good Practices

SDG Good Practices - A compilation of success stories and lessons learned in SDG implementation (First Edition).
The SDG Good Practices, Success Stories and Lessons Learned initiative has demonstrated the commitment, creativity and partnership capacity of all stakeholders at different levels.
mehr dazu

07.07.2022

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Weiterentwicklung 2021

Die Bundesregierung will mit der nun beschlossenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf das Tempo drücken - hierzulande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit.
mehr dazu


Aktuelles

 

Aktualisierung folgt





Veranstaltungen 


26.11.2022

UN News: COP27 closes with deal on loss and damage: “A step towards justice”

After days of intense negotiations that stretched into early Sunday morning in Sharm el-Sheikh, countries at the latest UN Climate Change Conference, COP27, reached agreement on an outcome that established a funding mechanism to compensate vulnerable nations for ‘loss and damage’ from climate-induced disasters.
mehr dazu

14.05.2023

2. Informationsveranstaltung SuCoNetwork, 09.05.2023, 18 – 19 Uhr

Am 09.05.2023 lud SuCoNetwork das zweite Mal zu einer Informationsveranstaltung für Interessierte ein. Von 24 Anmeldungen wählten sich 20 in den Video-Call ein. Nach einer kurzen Einführung zu SuCoNetwork wurden die aktuellen Projekte (SUSIE; ERNIE –  siehe Schwerpunkte) und Aktivitäten (STATTKAPITAL, Smart eG, Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung, Support für Refugio e.V.-Stuttgart), sowie die im letzten Jahr gewonnenen Partner (STATTKAPITAL, SmartDE eG, Social Impact) und Unterstützer (Mit Rat & Tat, FC Internationale Berlin, Mit Rat & Tat, D-S-E-E – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, SIA – Sustainable Impact Award) vorgestellt. Im Projekt SUSIE (Nachhaltigkeitsservice) haben wir zusammen mit STATTKAPITAL eine erste erfolgreiche Veranstaltung durchgeführt und mit SmartDE eG ist ein Termin fixiert.
In einer kurzen, angeregten Diskussion wurden Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet:
Wie unterstützen wir rund um das Thema Nachhaltigkeit?
--> einerseits durch Vorträge und Workshops, aber auch, wenn es gewünscht wird, durch aktives Coaching oder Mentoring von Projek siehe Schwerpunkteten (siehe Schwerpunkte)
Wie unterstützen wir rund um das Thema Erneuerbare Energien?
--> derzeit bieten wir hier ein dreistufiges Vortragskonzept (Einführungsvortrag, vertiefter 3-stufiger Vortrag, Kurzvortrag mit Podiumsdiskussion) (siehe Schwerpunkte)
--> Coaching oder Mentoring könnte bei Bedarf folgen.
Welche Organisationsform hat SuCoNetwork?
--> wir sind informelles Netzwerk ohne feste Organisationsform (siehe FAQ)
Das Feedback der Teilnehmer:Innen war durchweg positiv. Wir wollen das aufgreifen und den Interessierten und Mitgliedern über weitere Informationsmedien und direkten Kontakt, sowie die Website weiter Informationen zukommen lassen.
Wir danken allen Teilnehmer:Innen!


Haben wir Ihr/Euer Interesse geweckt? Dann einfach mit uns Kontakt aufnehmen – Kontaktseite


27.11.2022

COP27 Debrief: What's next for the private sector?

Termin: 6. Dezember 2022, 15:00 Uhr (9am Eastern)
We invite you to join us on 6 December for an interactive, live session hosted by the UN Global Compact Academy as a follow up to the UN Climate Change Conference (COP27) in Sharm el-Sheikh.

mehr dazu


27.11.2022

Industrie-Gipfel 2022: Nachhaltiges Produktdesign: Ressourcen-Herausforderungen erfolgreich meistern

Termin: 5. Dezember 2022 um 10:00 Uhr (Webinar)
Um das vereinbarte 1,5 °C Ziel einhalten zu können, müssen insbesondere produzierende Unternehmen ihre Anstrengungen verstärken. Nach unserer aktuellen Studie ist Nachhaltigkeit bisher nicht ausreichend in der Produktentwicklung verankert.  Wir diskutieren Herausforderungen und zeigen Lösungswege für die Transformation der Produktentwicklung.
mehr dazu


31.10.2022

1. Informationsveranstaltung SuCoNetwork

Am 26.09.2022 lud SuCoNetwork das erste Mal zu einer Informationsveranstaltung für Interessierte ein. 26 (9 Mitglieder und 17 Interessierte) wählten sich in den Video-Call ein. Nach der Kurzvorstellung der 4 Initiatoren (siehe Über Uns) stellten diese die Initiative und die Motivation mit einer kleinen Präsentation vor. In einer angeregten Q&A-Diskussion wurden die Ideen der Initiatoren und Gründungsmitglieder besprochen. Viele der Interessierten lobten den Web-Auftritt und die Initiative.
mehr dazu

29.03.2023

Weltwassertag - Vortrag

UN 2023 Water Conference – Why Water is a vital prerequisite for global peace and stability and the life-changing impact of access to WASH
Datum: 20.03.2023
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Der Vortrag über Wasser als begrenzte Ressource ist per Video verfügbar!
In der rein Veranstaltung haben Shari Malzahn, Daniel Kuley und Neven Subotic als Vertreter*innen der Stiftung WELL:Fair über die lebensverändernde Wirkung des Zugangs zu WASH gesprochen -- UN 2023 Water Conference


29.03.2023

Weltwassertag - Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion der DGVN – Wasser und Sanitärversorgung – Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
Datum: 22.03.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Berlin | Online
Gemeinsam mit der Schwedischen Botschaft und WaterAid ludt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. anlässlich der UN Wasserkonferenz zu einer hybriden Veranstaltung (in Berlin und online) mit Liveschaltung nach New York ein. Neven Subotic als Vertreter der WELL:Fair-Stiftung nahm daran teil --  Podiumsdiskussion der DGVN



29.03.2023

Weltwassertag

Vom 22.-24.03.23 fand der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen (United Nations/UN) seit 1992 aufrufen, statt. Jedes Jahr am 22. März erinnern die Mitgliedstaaten (derzeit 193) an die Besonderheit von Wasser als essentiellste Ressource allen Lebens. Das Motto 2023 lautete "Accelerating Change – Gemeinsam schneller zum Ziel“ und fordert zu einer schnelleren kollektiven Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels Nr. 6 (SDG 6) auf, das sich dem universellen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sicherer Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) widmet.
Die Konferenz endete mit hunderten von Absichtserklärungen vieler Staaten zu Maßnahmen des weltweiten Wasserschutzes.


mehr erfahren: über den UN-Weltwasserbericht
UN 2023 Water Conference
Podiumsdiskussion der DGVN

Wir erstellen regelmäßige Updates für diese Seite.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!