SDG-Nr | Datum / Wer | Und hier könnte Ihr Projekt stehen! Sprechen Sie uns an! -> Kontakt |
08.08.2023
| Nachhaltigkeit in Schulen oder Organisationen Zusammen mit mitRat&Tat entwickeln wir derzeit eine "Nachhaltigkeitsschnitzeljagd", um an Schulen, Gemeinden oder interessierten Organisationen die Themen Nachhaltigkeit, Energie, Klimaschutz in einer geeigneten Spielform interessant zu präsentieren. Teammitglieder sind Hans-Heiner Wüst (auch bei mitRat&Tat), Wolfgang Rybzcynski, Friedhelm Brandau, Thomas Karlewski, Julian Bott und von "mitRat&Tat" Gerd Rühle. Dieses Konzept wird im Herbst zur Verfügung stehen. Geprüft wird auch, ob es in einer digitalen, web-basierten Form ausgestaltet werden kann - ggfls. auch als Schülerprojekt im Rahmen des Unterrichts. Auch für verschiedene Schulformen und Altersstufen sind notwendigerweise Varianten zu entwickeln. | |
05.08.2023 Friedhelm Brandau, Stefen Gürtzgen, Wolfgang Rybzcynski, Thomas Karlewski | Erneuerbare Energie Das 3-stufige Konzept Vorträgen und Anleitung für eine Podiumsdiskussion zum Thema "Erneuerbare Energien" ist nun verabschiedet und wird mit verschiedenen Partnern besprochen, um es in Veranstaltungen bei und mit diesen einzusetzen. Federführend entwickelt haben das Friedhelm Brandau, Stefen Gürtzgen, Wolfgang Rybzcynski und Thomas Karlewski -- siehe auch: Aktuelle Schwerpunkte | |
04.08.2023 Sabine Mrazek, Norbert Becker | Empowerment of Women Unter der Führung von Sabine Mrazek (sabeconsult-coaching) wurde ein Konzept mit Fragebogen für Interviews zum Thema "Empowerment-of-Women" erstellt. Zielsetzung des Projektes ist es, zu einem Gleichgewicht in der Berufswelt zwischen unterschiedlichen Gruppen beizutragen. Im ersten Schritt adressieren wir die Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten von männlichen und weiblichen Führungskräften. Nicht im Gegeneinander, sondern um eine Synergie zu erreichen. Ziele, die sich hierbei herauskristallisiert haben, sind einerseits Transparenz (wo stehen Unternehmen hinsichtlich Gleichstellung, nicht nur auf dem Papier, sondern im gelebten Alltag) und andererseits in der Umsetzung (welche Wege sind sinnvoll, um die mentale Transformation in Gruppen zu erreichen). | |
30.07.2023
| Die Mobile Bücherei Mainz lädt herzlich zur Veranstaltungsreihe "Unsere frühen Jahre: Kindheit in den 30er und 40er Jahren" ein. Vom 9. Oktober bis 24. November 2023 entführen 17 Vorlese-Stunden Senior:innen in nostalgische Kindheitserlebnisse vergangener Zeiten. Die ehrenamtlichen Vorleser:innen gestalten interaktive Vorlese- und Gesprächskreise, um Freude, schöne Erinnerungen und Gemeinschaft zu schaffen. Die Veranstaltungsreihe unterstützt das Ziel der Mobilen Bücherei Mainz, Senior:innen aus der Einsamkeit zu holen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit fördert die Initiative das Miteinander von Jung und Alt und leistet einen Beitrag zur sozialen Stadt Mainz. Hierfür wurde das von SuCoNetwork entwickelte Konzept zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele bei der Organisation von Veranstaltungen von Norbert Becker und dem Organisationsteam erstmals aktiv eingesetzt.
| |
Mai / August -2023
| Nachhaltigkeitsworkshops bei Stattkapital und Smart
| |
Seit 01-2023
| Unterstützung für Refugio Stuttgart e.V. Viele Geflüchtete haben schwere Menschenrechtsverletzungen erlebt und leiden psychisch darunter. Der gemeinnützige Verein Refugio Stuttgart e.V. bietet psychologische, sozialpädagogische, psychotherapeutische und ärztliche Hilfe. Die Teams in den Beratungsstellen in Stuttgart und Tübingen sind psychotraumatologisch spezialisiert und verfügen über eine langjährige Erfahrung mit asylrechtlichen Fragen (www.refugio-stuttgart.de).
| |
Seit 12-2022
| Spendenaktion zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung Wie auf anlässlich des Weltwassertages zu sehen, zu lesen und zu hören war, ist die Ressource WASSER überlebenswichtig, begrenzt und gefährdet. Umso wichtiger sind die Aktivitäten diese Ressource zu schützen und für alle Lebewesen verfügbar zu halten. Daher haben wir unsere Spendenaktion bis zum 31.12.2023 verlängert.
|