Aufgelesenes und Gefundenes rund um die 17 SDGs

Wir listen in dieser Tabelle interessante Fundstellen aus dem Internet rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Für den Inhalt der Beiträge und Links sind die jeweiligen Autoren und Rechteinhaber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Inhalte. 


Beschreibung

Link

Inhalte

UN Global Compact Netzwerk Deutschland

(Basisinformationen)

https://www.globalcompact.de/

Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) mit mehr als 800 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt Unternehmen dabei, auf Basis 10 universeller Prinzipien Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beizutragen.

Der SDG-Compass

(Basisinformationen)

https://sdgcompass.org/

Regierungen in aller Welt haben sich bereits zu den Nachhaltigkeitszielen bekannt. Nun ist es an der Zeit, dass die Wirtschaft entsprechende Maßnahmen ergreift.
Der SDG Kompass erläutert, wie die SDGs sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Er bietet Werkzeuge und Informationen, um Nachhaltigkeit in Ihrer Geschäftsstrategie zu verankern.




SDG 02


Kein Hunger

https://unric.org/de/17ziele/sdg-2/

Originallink zur UN

Internationale Agrarforschung für ländliche Entwicklung fördern (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) -- auch SDG13 (siehe unten)

https://www.giz.de/de/weltweit/72136.html

Ausgangssituation
Kleinbäuerinnen und -bauern in Entwicklungsländern kämpfen mit dem Rückgang landwirtschaftlicher Nutzflächen, Wasserknappheit und dem Verlust an biologischer Vielfalt. Hinzukommen neue Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Vieles davon verstärkt der Klimawandel. Gleichzeitig sind die Ernährungs- und Produktionssysteme zu selten umweltfreundlich, wirtschaftlich und sozial gerecht. Die globale Forschungspartnerschaft für eine ernährungssichere Zukunft (CGIAR) und andere Forschungszentren (CGIAR++) gehen dies an.


Ziel
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern profitieren vermehrt von den auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Standards ausgerichteten Innovationen der CGIAR++ Zentren.




SDG 04


Hochwertige Bildung

https://unric.org/de/17ziele/sdg-4/

 

Originallink zur UN

UNSSC - United Nations System Staff College

https://www.unssc.org/

Unleash Your Potential


At UNSSC, we believe in the power of learning to bring about a better world. We create first-rate learning experiences grounded in the bedrock values of multilateralism and dignity for all enshrined in the UN charter. That is why the UN system and partners rely on us to enhance their knowledge and skills. See how we can help you advance your professional development and unleash your potential to foster a more peaceful, sustainable, and equitable future.





SDG05


Geschlechtergleichheit

https://unric.org/de/17ziele/ziel-5/

Originallink zu UN

Interessante Dokumentation / Filme rund um die Notwendigkeit einer Gender-Medizin

Die Entdeckung der Gender-Medizin

https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/nur-ein-kleiner-unterschied-die-entdeckung-der-gendermedizin/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wMi0yN18yMi01MC1NRVo


Der tödliche Unterschied (3 Teile)

Wie Männer und Frauen falsch behandelt werden (Folge 1)
https://www.ardmediathek.de/video/alpha-thema/der-toedliche-unterschied-1-3/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8zMzQ3MDkwMTM4MTNfRjIwMjNXTzAwNzg2NkEw

Warum Geschlechterklischees krank machen (Folge 2)

https://www.ardmediathek.de/video/alpha-thema/der-toedliche-unterschied-2-3/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8zMzQ3MDkwMjE4MTNfRjIwMjNXTzAwNzg2OEEw

Wie die Medizin der Zukunft gerechter wird (Folge3)
https://www.ardmediathek.de/video/alpha-thema/wie-die-medizin-der-zukunft-gerechter-wird/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MTUzNTAwNzQ4MTNfRjIwMjNXTzAwNzg2N0Ew


Vier Beiträge aus der ARD-Wissen-Redaktion zu einer Medizin, welche die unterschiedliche Physiologie von Männern und Frauen und der en bisherige Geringschätzung in der Schulmedizin untersuchen. Die Folgen dieser langen Entwicklung sind für Frauen und Männer fatal! Erst seit wenigen Jahren wird man/frau sich dieser Problematiken bewusst. 

Committee on the Elimination of Discrimination against Women


https://www.ohchr.org/en/treaty-bodies/cedaw/general-recommendations

The Committee on the Elimination of Discrimination against Women makes recommendations on any issue affecting women to which it believes the States parties should devote more attention.
As of December 2021, the Committee has adopted 38 general recommendations.

PROGRESS ON THE SUSTAINABLE
DEVELOPMENT GOALS


https://www.unwomen.org/sites/default/files/Headquarters/Attachments/Sections/Library/Publications/2019/Progress-on-the-SDGs-The-gender-snapshot-2019-two-page-spreads-en.pdf

LEAVE NO WOMAN OR GIRL BEHIND:
Why a multidimensional and multisectoral approach matters

The ‘leave no one behind’ approach aims to identify not only who is left behind, but also the ways in which marginalization
and exclusion are experienced. Analyses across countries of who is being left behind demonstrates that among the
most disadvantaged are women and girls who face the compounded effects of gender-based and other forms of
discrimination. The factors that contribute to women’s and girls’ disadvantage do not operate in isolation. Differences
related to wealth, location and ethnicity, for instance, combine to create deep pockets of deprivation across a range of
Sustainable Development Goals (SDGs)—from access to education and health care to clean water and decent work.

Das Maybe-Baby Risiko bei berufstätigen Frauen


https://www.xing.com/news/articles/das-maybe-baby-risiko-6034776

Frauen werden aufgrund ihres Gebärpotenzials in der Arbeitswelt häufig benachteiligt. Es ist Zeit für ein Umdenken, sagt Professorin Jamie Gloor.
Das Schweizer Volk ist unbestreitbar risikoscheu. Reisende kommen bis zu 15 Minuten zu früh am Gleis an, obwohl die SBB für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist. Es gibt eine Versicherung für Verluste jeglicher Art – sogar für Verluste wegen Vulkanausbrüchen, obwohl es schweizweit keine aktiven Vulkane gibt

Frauen und Männer sind anders krank

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/geschlechtsspezifische-medizin-100.html

Frauen und Männer haben durchaus eine unterschiedliche Physiologie und benötigen eine andere Medizin und eine spezifische medizinische Forschung und Betreuung. 

Frauen reagieren anders auf Insulin als Männer

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/frauen-insulin-100.html

Frauen verarbeiten Zucker und Insulin anders als Männer. Die medizinische Forschung muss sich anpassen. 

Wie unterschiedlich Frauen und Männer Schmerz empfinden

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/schmerzkongress-gendermedizin-kopfschmerzen-frauen-100.html

Frauen leiden häufiger unter Schmerzen als Männer. Doch die Ursachen sind noch nicht ausreichend erforscht. Zum Teil dauert es lange bis zur richtigen Diagnose und Behandlung. Darauf machen Forscherinnen aufmerksam.

Frauen und Männer in der Medizin

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/geschlechtsspezifische-medizin-100.html

Es wird eine geschlechts-spezifische Medizin gebraucht. Bisher wurde mehr an Männern getestet und geforscht als an Frauen.

Warum Frauen so oft weniger verdienen


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/nobelpreis-oekonomin-goldin-100.html?xing_share=news

Das Forschungsfeld von Claudia Goldin war lange wenig beachtet: Die Geschlechter-Unterschiede bei der Bezahlung. Für ihren historischen Erklärungsansatz erhält die Harvard-Ökonomin den diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreis.




SDG 07 


Bezahlbare und saubere Energie

https://unric.org/de/17ziele/sdg-7/

Originallink zur UN

Northvolt arbeitet an einer Natrium-Batterie (XING-Premium-Artikel)


https://www.xing.com/news/articles/6136403/paywall

Das Batterie-Start-up Northvolt plant den Einstieg in das Geschäft mit Natrium-Ionen-Batterien. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, haben die Schweden einen Prototyp mit einer Energiedichte von bis zu 160 Wattstunden pro Kilogramm entwickelt.

Alte eAuto Batterien in Solarfarmen


Solarfarmen bekommen alte Akkus (futurezone.at)

Wohin mit den alten Akkus von Elektroautos? Ein Unternehmen aus dem südkalifornischen Ort New Cuyama hatte laut Grist eine zündende Idee für dieses Problem. Sie bauen ausgediente Autobatterien in Solarfarmen ein und verlängern damit deren Lebenszyklus um mehrere Jahre.

Was tun mit alten E-Auto-Batterien?

https://futurezone.at/produkte/elektroautos-batterie-akku-e-autos-polestar-nachhaltigkeit-forschung-second-life-recycling/402661049

Mit dem Umstieg vom Verbrennungsmotor auf Elektromobilität wird einiges infrage gestellt, so manches muss neu gedacht und geändert werden. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Umgang mit endlichen Ressourcen. Was nützen etwa Elektroautos, wenn der Strom nicht nachhaltig produziert wird und die Akkus der Fahrzeuge auf ausbeuterische Art und Weise zustande kommen?

Großwärmepumpe zur Versorgung: kann das unabhängig vom Gas machen?

https://www.focus.de/immobilien/wohnen/in-deutschland-noch-nicht-daenemark-macht-s-vor-grosswaermepumpen-koennten-uns-unabhaengig-von-erdgas-machen_id_208761808.html

In Dänemark werden Großwärmepumpen getestet, um die Unabhängigkeit vom Erdgas zu fördern.

Zu Schön, um wahr zu sein! Die meistersehnte Atomtechnologie erleidet einen herben Rückschlag! 

https://www.focus.de/earth/analyse/zu-schoen-um-wahr-zu-sein-die-meistersehnte-atom-technologie-erleidet-einen-herben-rueckschlag_id_242907515.html

Renaissance verschoben? Die sogenannten Mini-Nuklearreaktoren (SMR) sollten die Atomkraft auf der ganzen Welt zurückbringen. Doch jetzt wurde das prominenteste SMR-Projekt endgültig gestoppt. Die Branche fürchtet um die Zukunft, Kritiker fühlen sich bestätigt. Was jetzt?

Was mit überschüssigem Strom passiert?


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/windkraft-speicherung-101.html

Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an Energiespeichern. Wie klappt es mit der Versorgungssicherheit?

Ist deutscher Industriestrom wirklich am teuersten?


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/industriestrompreis-deutschland-vergleich-100.html

Wirtschaftsminister Habeck will einen verbilligten Industriestrom einführen, Finanzminister Lindner ist dagegen. Oft wird behauptet, in Deutschland seien die Kosten so hoch wie nirgends sonst. Stimmt das?

Warum Konzerne noch auf fossile Energie setzen


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/energiekonzerne-fossile-energie-oel-gas-100.html

Weltweit haben sich Staaten und Unternehmen bis 2050 zur Klimaneutralität verschrieben - so auch die USA und deren großen Ölkonzerne. Doch warum wettet die Industrie dann weiter auf fossile Energieträger?

Klimaneutrales Fliegen - eine Illusion


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/illusion-klimaneutrales-fliegen-101.html

Klimaneutrales Fliegen ab 2050: Die Luftfahrtbranche stellt das gerne in Aussicht. Wachse der Luftverkehr wie vorhergesagt, könne das nicht funktionieren, sagen Forscher.

Die Illusion vom klimaneutralen Fliegen


https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-157245.html

Ein Essener Start-up hat ein Verfahren entwickelt, das CO2 aus der Luft filtern kann und dabei die Kosten deutlich senken soll. Eine Demo-Anlage ging am Dienstag an den Start.

Darum werden E-Autos bald günstiger – und ökologischer


https://www.xing.com/news/articles/6046634/paywall

Batterien aus mit Natrium statt Lithium ermöglichen günstige E-Massenmodelle. Noch wird vor allem in China intensiv daran gearbeitet. Doch ein deutscher Autobauer steigt jetzt mit ein.
Düsseldorf. Chery QQ Ice Cream wird seinem Namen gerecht: Das kleine Elektroauto gibt es in einer Milkshake- und Snow-Cone-Version oder in Eisdielenfarben wie Karamell-Mokka oder Haferhaselnuss. Das Besondere an dem chinesischen Fahrzeug ist aber weder der Name noch die poppige Karosserie: Es war das erste Elektroauto mit einer Natrium-Ionen-Batterie.

Wärmepumpe auch ohne Sanierung möglich


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/waermepumpe-109.html

Wärmepumpen gelten als Heizungstechnik der Zukunft. Viele Besitzer älterer Häuser glauben, dass vor dem Einbau erst eine aufwändige Sanierung nötig ist. Doch das muss nicht so sein.

Wie die Wärmewende funktionieren kann


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/waermepumpe-109.html

Überall in Deutschland arbeiten Kommunen und Stadtwerke an kommunalen Wärmeplänen. Doch bis zum flächendeckenden CO2-neutralen Heizen ist es noch ein weiter Weg.

Viel heiße Luft statt effektives Energiesparen?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/energieeffizienzgesetz-100.html

Rechenzentren brauchen viel Energie. Das Energieeffizienzgesetz soll sie zum Sparen oder Wiederverwerten anhalten. Doch mit weitgefassten Kriterien und Ausnahmen dürfte das Gesetz kaum greifen.

Wärmepumpe auch ohne Sanierung möglich

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/waermepumpe-109.html

Wärmepumpen gelten als Heizungstechnik der Zukunft. Viele Besitzer älterer Häuser glauben, dass vor dem Einbau erst eine aufwändige Sanierung nötig ist. Doch das muss nicht so sein.

Wie die Wärmewende funktionieren kann

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermeplan-heizen-stadtwerke-kommunen-100.html

Überall in Deutschland arbeiten Kommunen und Stadtwerke an kommunalen Wärmeplänen. Doch bis zum flächendeckenden CO2-neutralen Heizen ist es noch ein weiter Weg.

Wie Netzbetreiber Überlastungen verhindern wollen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/stromnetz-photovoltaik-kapazitaet-100.html

Schon heute kann manchmal Strom vom Solardach nichts ins Netz eingespeist werden, weil es überlastet ist. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren muss die gesamte Energie-Infrastruktur wachsen.

Stagnation in D und Dynamik in China

Deutschlands Stagnation und Chinas Dynamik bei der Dekarbonisierung des Verkehrs (klimareporter.de)

Während Deutschland die Mobilitätswende blockiert, spielt China eine verwirrende Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs. Größter Automarkt der Welt und zugleich global leader in der Elektromobilität – wie passt das zusammen?

China und Dekarbonisierung

Wie China seinen öffentlichen Verkehr dekarbonisiert (klimareporter.de)

Nicht nur bei E-Autos, auch bei der Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs ist China Vorreiter. Die Fahrzeuge stammen aus heimischer Produktion, und das Ganze wird zum Exportmodell, sodass China möglicherweise den globalen Süden gleich mit elektrifiziert.

Was man über Wärmepumpen wissen sollte!

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/waermepumpen-heizungen-energieeffizienz-100.html

Geht es um Wärmepumpen, kursieren viele Irrtümer. Wie effizient sind die Anlagen? Lassen sich damit Heizkosten sparen? Und funktionieren die Geräte auch bei extremer Kälte? Ein Überblick - der manche Vorurteile als solche entlarvt! 

AEE - Agentur für Erneuerbare Energien

https://www.unendlich-viel-energie.de/

Interessante Webseite mit vielen Erklärungen und Hinweisen zum Thema "Erneuerbare Energien". Eine gute, unabhängige, vielfältige und aktuelle Quelle für jede:n, der/die sich mit dem Thema beschäftigen möchte.

LNG um jeden Preis?

https://www.ardmediathek.de/suche/ARD%20Story%3A%20LNG%20um%20jeden%20Preis

Ein Beitrag der ARD über die schmutzige Förderung von LNG -- Liquid Natural Gas -- und die Kosten von LNG aus den USA und anderen Wegen.

Energie Zukunft

https://www.energiezukunft.eu/

Das Portal für Erneuerbare Energien und die bürgernahe Energiewende - dahinter steckt die  Naturstrom AG

Energie-Transformation im Dialog

https://www.itas.kit.edu/projekte_stel18_endia.php
https://www.dialog-energie.de/

Energie im Dialog: sehr interessante, leicht verstehbare Darstellung unter Veröffentlichungen als PDF-Comics auf der Seite dialog-energie.de - über das KIT-Karlsruhe

Natürliche CO2-Speicher

https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/natuerliche-co2-speicher-im-kampf-gegen-klimawandel-foerdern/

Welche Möglichkeiten an natürlichen CO2-Speichern gibt es und wie können diese gefördert werden.

Erneuerbare Energien im Klexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Erneuerbare_Energie

Erneuerbare Energie – Klexikon – das Kinderlexikon

Wer behindert die Energiewende?

https://www.dw.com/de/was-behindert-energiewende-in-deutschland-fridays-for-future-kohle-windkraft-photovoltaik-cdu/a-52328687

Was behindert die Energiewende? | Wissen & Umwelt | DW | 26.02.2020

Die Energiewende in Deutschland

https://utopia.de/ratgeber/energiewende-in-deutschland-probleme-loesungen-und-ziele/

Energiewende in Deutschland: Probleme, Lösungen und Ziele - Utopia.de

Ausgestrahlt? Strom ohne Atom!

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzQ4N2EzZDU2LWFiZjItNGE5My1iMDEzLWI5NGFmZDNhMGFjOQ/

Beitrag von Harald Lesch zum Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke

Mit der Energiewende in den Blackout?

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3cgd2llIHdpc3Nlbi8zNzIwNWYyMi0zMDgyLTQ2YWMtOWY0Mi01N2U5MWU3NGU5YzQ/

Beitrag von Harald Lesch zur Energiewende: Lässt sich genügend Strom mit Erneuerbaren Energien für uns erzeugen?

Grüner Wasserstoff aus Sicht von Deloitte (eine der größten Beraterfirmen)

https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/global/Documents/gx-green-hydrogen.pdf

Green hydrogen:
Energizing the path to net zero
Deloitte’s 2023 global green hydrogen outlook
- sogar die großen Beratungsfirmen wissen es besser als die Politik!

Bio-Kraftstoffe und Wasserstoff
Der lange Weg zum klimaneutralen Fliegen
Stand: 20.06.2023 15:23 Uhr

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/co2-freies-fliegen-100.html

Auf der Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris jagt ein Großauftrag den nächsten. Doch die Flugzeugbauer stecken in einem Dilemma: Bis 2050 soll Fliegen klimaneutral werden. Dabei sind viele Fragen offen.

Roland Busch, Siemens-Boss: „Die Welt wird uns überholen, wenn wir nicht schneller werden“

https://www.focus.de/finanzen/roland-busch-siemens-boss-die-welt-wird-uns-ueberholen-wenn-wir-nicht-schneller-werden_id_199486459.html

Roland Busch, Siemens-Boss, rechnet mit höheren Stromkosten. Aber dennoch müssen wir etwas tun! Und nicht nur die Politik!

Batterien für Elektroautos
Wechseln statt Laden
Stand: 05.05.2023 16:47 Uhr

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/elektroauto-wechselbatterien-100.html

Weniger als zwei Minuten dauere der Akku-Austausch, werben Anbieter von E-Autos mit Wechselbatterien. Was in China üblich ist, wird nun auch in Berlin getestet. Deutsche Hersteller sind skeptisch. -- Anm.:  Warum eigentlich?

AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv WID - Windindustrie in Deutschland (windindustrie-in-deutschland.de)

https://www.windindustrie-in-deutschland.de/meldungen/akw-fuer-versorgungssicherheit-irrelevant-und-fuer-energiewende-kontraproduktiv?utm_source=Branchenticker&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=BT+Analytics&utm_content=Text

Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland, würde aber den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien behindern. Das ergeben neue Analysen des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). „Manche Erwartungen an den Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke halten dem Realitätscheck nicht stand“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Unsere Versorgung ist ohne AKW besser gesichert und der Ausstieg im April unerlässlich.“

Das höchste Holzwindrad der Welt!

https://futurezone.at/science/windrad-turbine-holz-schweden-modvion-groesste-windkraftanlage-der-welt-energie-umwelt/402542603

In Schweden wird das grösste Holzwindrad der Welt gebaucht.  Holz hat als Baustoff einige Vorteile gegenüber Stahl!

Segelantrieb für Frachtschiffe

https://futurezone.at/digital-life/frachter-frachtschiff-transport-segel-wind-windkraft/402564920

Wie kann ein 80.000 t Frachter mit Windkraft segeln? 
Die Pyxis Ocean wurde mit modernen Segeln nachgerüstet und bricht damit zu ihrer ersten großen Fahrt auf.

Wärmepumpe mit Abwasser (Wien)


https://futurezone.at/b2b/wie-wien-energie-aus-abwasser-fernwaerme-erzeugt-waermepumpe-klaeranlage/402314627

Wien baut die größte Abwasserwärmepumpe auf. Sie versorgt mehrere 10000 Haushalte mit Wärme!

Der einarmige Bandit: Windrad mit nur einem Flügel!  Völlig neues Windrad braucht nur ein gigantisches Rotorblatt

https://futurezone.at/digital-life/windrad-windturbine-mono-meer-offshore-schwimmt-boje-touchwind/402593009

Das Touchwind Mono soll nur ein Drittel so viel wie eine vergleichbare, schwimmende Windturbine kosten.

Artikel über die Effizienz bei kühlen Temperaturen von Wärmepumpen und Öl oder Gas


https://www.spiegel.de/wissenschaft/waermepumpen-bei-kaltem-wetter-doppelt-so-effizient-wie-gas-und-oelheizungen-a-d4d9b953-00c7-42cb-97a8-43c3aa15859b

Artikel über die Effizienz bei kühlen Temperaturen von Wärmepumpen und Öl oder Gas.

Forscher der Universität Oxford vergleichen Heizungen mit fossilen Brennstoffen und Wärmepumpen miteinander – und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Über das Ende der fossilen Energieträger

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/fossile-brennstoffe-oel-kohle-gas-peak-nachfrage-erneuerbare-energien-klimawandel-iea-birol-100.html

Beitrag über das bevorstehende Ende des Einsatzes der fossilen Energieträger

USA finden riesiges LI-Vorkommen in Nevada


https://futurezone.at/b2b/usa-groesstes-lithium-vorkommen-der-welt-nevada-mcdermitt-vulkan-elektro-auto/402589019

Wahrscheinlich größtes Vorkommen von LI in Nevada gefunden!

Die Rohstoffe im US-Bundesstaat Nevada könnte dabei helfen, den weltweiten Bedarf an Lithium zu decken.

Die Revolution der Erneuerbaren (Teil 1)

https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/die-revolution-der-erneuerbaren-1-mit-gebaerdensprache/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDIzMDkxMTIzMDUvYXJkLXdpc3Nlbi1zZW5kdW5nLTEwMC9nZWJhZXJkZW5zcHJhY2hl

ARD Wissen über die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien, Stand der Technik und Fähigkeit die erde mit Energie zu versorgen. Sehr guter Überblicksbeitrag! 

Die Revolution der Erneuerbaren (Teil 2)

https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/die-revolution-der-erneuerbaren-2-mit-gebaerdensprache/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDIzMDkxODIyNTAvYXJkLXdpc3Nlbi1zZW5kdW5nLTEwMi9nZWJhZXJkZW5zcHJhY2hl

ARD Wissen über die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien, Stand der Technik und Fähigkeit die erde mit Energie zu versorgen. Sehr guter Überblicksbeitrag!  

Verkäufe von E-Autos brechen deutlich ein

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-autos-zulassungen-100.html

Förderung ausgelaufen und schon werden weniger E-Autos verkauft.  Um fast 30 Prozent ging der Absatz von E-Autos zuletzt zurück. Der starker Verkaufsrückgang hat auch den gesamten Automarkt hierzulande ausgebremst, Hersteller fuhren sogar die Produktion zurück.




SDG 12 


Nachhaltige/r Konsum und Produktion

https://unric.org/de/17ziele/sdg-12/

Originallink zur UN

Digitale Innovation und Nachhaltigkeit: Die Balance für Unternehmensattraktivität


https://www.xing.com/news/article/digitale-innovation-und-nachhaltigkeit-die-balance-fuer-unternehmensattraktivita?ete=fad029f05e13b4eb.eyJ0YXJnZXRfaWQiOiI2MDMxNzY3IiwidGFyZ2V0X3R5cGUiOiJhcnRpY2xlIiwidGFyZ2V0X3VybiI6InVybjp4LXhpbmc6YXJ0aWNsZXM6YXJ0aWNsZTozMDQ5MzciLCJwb3NpdGlvbiI6NSwic2l0ZV9zZWN0aW9uIjoiZW1haWwiLCJkZWxpdmVyeV9pZCI6IjEwNTM4OF8zNjM4OTYwIiwicmVhc29uIjoiUHJvZmlsZURhdGFTdWJSZWNvbW1lbmRlciIsImFjdG9yIjoidXJuOngteGluZzpjb250ZW50Omluc2lkZXI6MzE0Mzc4OSIsImFjdG9yX3VybiI6InVybjp4LXhpbmc6Y29udGVudDppbnNpZGVyOjMxNDM3ODkiLCJ2ZXJzaW9uIjoiMi4yLjIiLCJleHRyYV9kYXRhIjp7ImRzX3Rva2VuIjoiY29udGVudC5yZWNvbW1lbmRhdGlvbnMubmV3czoxMzBiMDI1MjZkNGExMWVlYjZlNjk1ZTc5NTkxY2MyMzoxIn19&link_position=digest&newsletter_id=105388&odt=d9a9db335be7756f.WyJjb250ZW50Lm5ld3NsZXR0ZXI6NmNiZGRiNjA0ZmFkMDEzY2IyMTA2NjBkMzFiZmEwYjI6NSIsImNvbnRlbnQucmVjb21tZW5kYXRpb25zLm5ld3M6MTMwYjAyNTI2ZDRhMTFlZWI2ZTY5NWU3OTU5MWNjMjM6MSJd&xng_share_origin=email

Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese beiden Elemente in Einklang zu bringen, um attraktiv für KundInnen und Fachkräfte zu sein. Die Frage stellt sich: Wie digital und wie nachhaltig sollte ein Unternehmen sein, um diese Attraktivität zu gewährleisten? Hier werfen wir einen Blick auf einige wichtige Parameter.

2030 Agenda for Sustainable Development Transforming the World

https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf

TRANSFORMING OUR WORLD: THE 2030 AGENDA FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT
Die Übersicht und alle Details zu den einzelnen 17 SDGs sind in dem PDF erklärt.

Förderthemen DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

https://www.dbu.de/foerderung/projektfoerderung/foerderthemen/

insbesondere Förderthema 1: Instrumente und Kompetenzen der Nachhaltigkeitsbewertung sowie Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln könnte interessant für uns sein

openSAP - Webinare 2023 zur Zirkularwirtschaft

https://open.sap.com/courses/ce2

openSAP bietet eine Reihe von kostenfreien Webinaren mit Abschlussprüfung für Zirkularwirtschaft an.  In  aufeinanderfolgenden, englisch-sprachigen On-Line-Kursen werden die Grundlagen vermittelt, um bereits beim Produktdesign die Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen.

Nachhaltigkeit und Zirkularwirtschaft auf der BUGA in Mannheim (14. April - 08. Oktober 2023)

https://www.buga23.de/
https://www.buga23.de/programm/campus/
https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/liste/?tribe_eventcategory%5B0%5D=405

Auch die Bundesgartenschau in Mannheim steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Zirkularwirtschaft. So bieten der Campus und das Programm viele Veranstaltung zum Thema.
Auch Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Veranstaltungen.

Essen und Nachhaltigkeit

https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/nachhaltig-ernaehren-aber-wie/

Nachhaltige Ernährung - aber wie?

Mission Circular - Welt im Wandel


https://www.mission-circular.de

Stadtraumservice Mannheim präsentiert auf der Bundesgartenschau eine Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft - Ranga Yogeshwar kommentiert Infofilm

Nachhaltigkeit für Medizinprodukte


https://www.johner-institut.de/blog/gesundheitswesen/nachhaltigkeit-von-medizinprodukten/

Das Johner-Institut beleuchtet die Nachhaltigkeit von Medizinprodukten.

Nachhaltige Verpackungen für Lebensmittel


https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/essbare-verpackungen-eierschale-100.html

Interessante Verwendung von Eierschalen für essbare Verpackungen von Lebensmitteln - eine Superidee, aber auch vermarktbar?

Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung - eine zentrale Aufgabe


https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2023/pm1.html

Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum der Unternehmenssteuerung : Newsroom : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)




SDG 13


Maßnahmen zum Klimaschutz

https://unric.org/de/17ziele/sdg-13/

Originallink zur UN

KlimaZeit: Portrait Klima Arena - Wo Forschung und Zukunft erlebbar gemacht werden


https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/klimazeit-portrait-klima-arena-wo-forschung-und-zukunft-erlebbar-gemacht-werden/tagesschau24/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNDZlMDQ3ZTMtZDQxZS00OTE4LWEyOGMtNzUyNDI0MTI2MTVi

Filmbeitrag in der ARD über die Klima-Arena, ihre Ziele und Leistungen

UN-Analyse zu Klimaplänen
"Zeit für eine Supernova an Klimaanstrengungen"


https://www.tagesschau.de/ausland/un-klimabericht-106.html

Zu langsam, zu wenig, zu spät - eine UN-Analyse zeigt, dass die nationalen Klimaschutzpläne nicht ausreichen, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. UN-Generalsekretär Guterres schlägt Alarm und fordert ehrgeizigere Ziele.Eine Analyse der Vereinten Nationen zu den von den Staaten vorgelegten Klimaschutzplänen kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Welt ist weit davon entfernt, die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. "Der Bericht zeigt, dass die Regierungen zusammengenommen Babyschritte gehen, um die Klimakrise abzuwenden", erklärte der Chef des UN-Klimasekretariats, Simon Stiell.

Youtube-Kanal der KLIMA ARENA, Sinsheim

https://www.youtube.com/channel/UCB9mtAW-BCXswnBAvyeMUzA

KLIMA ARENA – Erlebe, was du tun kannst!
Klimawandel im Fokus

Ob lehrreiche Erklärvideos, interessante Experteninterviews oder spannende Faktenchecks – auf klima:neutral gibt es alles, was es braucht, um Klimawandel richtig zu verstehen und neue Perspektiven auf ein nachhaltiges und klimafreundliches Leben zu bekommen. Immer dienstags um 15 Uhr.

klima:neutral ist eine Produktion der Klimastiftung für Bürger in Zusammenarbeit mit objektiv media.

Meeresspiegelanstieg  ---  Der Meeresspiegel steigt schneller, als noch vor wenigen Jahren vorhergesagt

https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/meeresspiegelanstieg-102.html

Seit 1870 ist der Meeresspiegel bereits um über 25 cm angestiegen, wie durch Gezeitenhöhen-Messungen und seit 1993 auch durch Satelliten-Messungen belegt ist. Zwischen 1901 und 1971 ist der Meeresspiegel um durchschnittlich 1,3 mm pro Jahr angestiegen, seit 1993 um durchschnittlich 3,6 mm pro Jahr. Im Jahre 1990 ging man noch von einem künftigen Anstieg um lediglich 1,9 mm pro Jahr aus.

A Good Life For All Within Planetary Boundaries


https://goodlife.leeds.ac.uk/

For at least the last 30 years, no country has met the basic needs of its residents at a globally sustainable level of resource use. How does your country compare with others on achieving the goal of a safe and just future for all? How many social goals does it achieve? How many planetary boundaries does it transgress?

BUGA-Seilbahn in Mannheim

https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-Buga-Seilbahn-weiter-im-Testbetrieb-Gondeln-sind-im-CO2-Vergleich-mit-Bussen-unschlagbar-_arid,1211672.html

"Buga-Seilbahn weiter im Testbetrieb
Gondeln sind im CO2-Vergleich mit Bussen unschlagbar
Drei Millionen Buga-Gäste fuhren in den Gondeln. Wissenschaftler verglichen Energiebedarf. Doppelmayr testet Fahrkomfort."

Global Footprint Network is changing how the world manages its natural resources.


https://www.footprintnetwork.org/

Measure what you treasure Humans use as much ecological resources as if we lived on 1.75 Earths (source). The Ecological Footprint© is the only metric that compares the resource demand of individuals, governments, and businesses against Earth's capacity for biological regeneration."

A Good Life For All Within Planetary Boundaries


https://goodlife.leeds.ac.uk/

For at least the last 30 years, no country has met the basic needs of its residents at a globally sustainable level of resource use. How does your country compare with others on achieving the goal of a safe and just future for all? How many social goals does it achieve? How many planetary boundaries does it transgress?

Anlage saugt Co2 aus der Luft

https://www.cio.de/a/co2-staubsauger-gestartet,3722457

Ein Essener Start-up hat ein Verfahren entwickelt, das CO2 aus der Luft filtern kann und dabei die Kosten deutlich senken soll. Eine Demo-Anlage ging am Dienstag an den Start.

Ecological Footprint©

The Ecological Footprint© is the only metric that measures how much nature we have and how much nature we use.

https://www.footprintnetwork.org/our-work/ecological-footprint/

How the Footprint Works


Ecological Footprint© accounting measures the demand on and supply of nature.
On the demand side, the Ecological Footprint© adds up all the biologically productive areas for which a population, a person or a product competes. It measures the ecological assets that a given population or product requires to produce the natural resources it consumes (including plant-based food and fiber products, livestock and fish products, timber and other forest products, space for urban infrastructure) and to absorb its waste, especially carbon emissions.
The Ecological Footprint© tracks the use of productive surface areas. Typically these areas are: cropland, grazing land, fishing grounds, built-up land, forest area, and carbon demand on land.
On the supply side, a city, state or nation’s biocapacity represents the productivity of its ecological assets (including cropland, grazing land, forest land, fishing grounds, and built-up land). These areas, especially if left unharvested, can also serve to absorb the waste we generate, especially our carbon emissions from burning fossil fuel.

Buga-Seilbahn weiter im Testbetrieb

https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-Buga-Seilbahn-weiter-im-Testbetrieb-Gondeln-sind-im-CO2-Vergleich-mit-Bussen-unschlagbar-_arid,1211672.html

Gondeln sind im CO2-Vergleich mit Bussen unschlagbar
Drei Millionen Buga-Gäste fuhren in den Gondeln. Wissenschaftler verglichen Energiebedarf. Doppelmayr testet Fahrkomfort.

Überschreiten der 1,5 Grad


1,5 Grad, wir müssen reden! (klimareporter.de)

Durch das Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze entsteht ein gefährliches Vakuum in der Klimadebatte. Was jetzt passieren muss, damit Klimaschutz-Bremser ihre Chance erst gar nicht wittern.

Earth System Boundaries

https://www.pik-potsdam.de/en/news/latest-news/a-just-world-on-a-safe-planet-first-study-quantifying-earth-system-boundaries 

Eine Darstellung des PIK - Potsdam Institut für Klimaforschung -- wie wir die Grenzen verschiedener lebensnotwendiger Parameter ausnutzen bzw. überschreiten. 

Was ist Klimawandel?

 

https://unric.org/de/klimawandel/

Was ist Klimawandel? Eine Website mit Erklärungen und Information der Vereinten Nationen  und dem regionalen Informationszentrum für Westeuropa (unric.org)

Mode und ihr CO2-Abdruck.

 

https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/mode-hinterlaesst-grossen-co2-fussabdruck/

Fossil Fashion: Mode hinterlässt großen CO2-Fußabdruck - energiezukunft

Kein Ausstoß von C02 von PKW in 2035

https://www.energiezukunft.eu/politik/neue-pkw-duerfen-ab-2035-kein-co2-mehr-ausstossen/

Europapolitik: PKW dürfen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen - energiezukunft

NASA-Website zur Klimaveränderung

https://climate.nasa.gov/

Darstellung der Situation mit  NASA Bilder und Dokumentationen

Zur Decarbonisierung unserer Welt (planA)

https://plana.earth/academy/grow-your-business-while-decarbonising

Bericht über eine Tagung von  planA: Dekarbonisierung

AMBITIOUS CORPORATE CLIMATE ACTION

https://sciencebasedtargets.org/

Lead the way to a zero-carbon economy, boost innovation and drive sustainable growth by setting ambitious, science-based emissions reduction targets
- eine sehr interessante Website!

Seeverkehr decarbonisieren

https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/seeverkehr-dekarbonisieren-auf-grossen-routen-zuerst/

Fossilfrei über die Ozeane: Seeverkehr dekarbonisieren - energiezukunft

Ifo-Chef Wüst spricht über die notwendigen Transformationen in der Industrie.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaftswachstum-fuest-100.html

Wir können unseren Wohlstand nicht aufrechterhalten, wenn wir so weitermachen wie bisher, sagt der Präsident des ifo-Instituts, Clemens Fuest. Im Interview spricht er darüber, wie sich Klima und Wirtschaftswachstum vereinen lassen.

Grüne Fassaden gegen die Hitze in der Stadt

https://futurezone.at/start-ups/gruene-fassaden-naturebase-living-panels-start-up-hitze-stadt/402492782

Begrünte Fassaden können dabei helfen, Gebäude kühl zu halten und damit auch die Nutzung von Klimaanlagen zu reduzieren. Das Wiener Start-up Naturebase bietet mit seinen Living Panels ein Komplettsystem zur Begrünung von Gebäuden an.

Klimawandel sorgt für Schmelze
Himalaya-Gletscher sind in großer Gefahr
Stand: 20.06.2023 14:52 Uhr


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/himalaya-gletscher-klimawandel-100.html

Der Klimawandel bedroht die Gletscher in der Hindukusch-Himalaya-Region immer massiver. Bis zu 80 Prozent könnten einem Bericht zufolge bis 2100 verschwunden sein. Das hätte erhebliche Folgen für die Region.

Renaturierung von Ökosystemen
EU-Umweltminister einig bei Naturschutzgesetz
Stand: 20.06.2023 18:40 Uhr

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-naturschutzgesetz-100.html

Trockene Moore sollen vernässt, Wälder aufgeforstet werden: Die Mehrheit der EU-Umweltminister hat den Vorschlag für ein Gesetz angenommen, das Renaturierungsziele bis 2050 festlegt. Im EU-Parlament sind die Pläne umstritten.

Warum Habeck mit seinen Klimaplänen hadert
Stand: 21.06.2023 06:43 Uhr


https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaschutzgesetz-ampel-100.html

Das Klimaschutzgesetz soll nach dreieinhalb Jahren verändert werden. Entschärft, sagen Umweltverbände und Grüne. Flexibilisiert, sagen Wirtschaftsforscher und die FDP. Was heißt das für Deutschlands Klimaziele?

Temperaturrekord
Warum erwärmt sich der Atlantik so stark?
Stand: 19.06.2023 08:12 Uhr

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meer-nordatlantik-temperaturrekord-100.html

Seit etwa drei Monaten sind die Wassertemperaturen im Nordatlantik extrem hoch. Steckt El Niño dahinter? Oder fehlender Saharasand? Wissenschaftler rätseln über die Gründe - sind aber sehr besorgt.

Studie zu Klimaforschung
Grenzen der Erde bereits überschritten?
Stand: 31.05.2023 18:44 Uhr

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klima-studie-kipppunkte-erde-100.html

Ein internationales Klima-Forscherteam hält ein sicheres und gerechtes Leben für alle Menschen auf der Erde für kaum mehr möglich. Fast alle Grenzen seien bereits überschritten - an der Studie gibt es aber auch Kritik.

Waldaufforstung - aber richtig gemacht!

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldbelebung-aufforstung-100.html

Wie eine Renaturierung des Waldes durch natürliche Aufforstung den Wald widerstandsfähiger macht. 

Studie zu planetaren Grenzen; Der Erde geht die Puste aus! 

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-planetare-grenzen-erderwaermung-100.html

Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung: Sechs von neun planetaren Grenzen sind Forschern zufolge bereits überschritten. Die Widerstandskraft der Erde schwinde.

6 wichtige Siege für den Umweltschutz im Jahr 2022

https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/12/sechs-wichtige-siege-fuer-den-umweltschutz-im-jahr-2022

National Geographic -- Artikel vom Sarah Gibbons, veröffentlicht am 06.12.2022, 09:12 MEZ:
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist weltweit gewachsen. Wir haben die erfreulichsten Fortschritte des vergangenen Jahres zusammengefasst.

Progress Towards the Sustainable Development Goals

https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/29858SG_SDG_Progress_Report_2022.pdf

In accordance with General Assembly resolution 70/1, the present report provides a global overview of the current situation of the Sustainable Development Goals using inputs from more than 50 international and regional organizations.

Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2021

https://www.un.org/depts/german/millennium/SDG%20Bericht%202021.pdf

Die Herausforderungen sind enorm, doch besteht auch Grund zur Hoffnung. Eine bessere Zukunft ist möglich. Wir müssen die Krise nutzen, um unsere Welt umzugestalten, die Agenda 2030 zu verwirklichen und unser Versprechen gegenüber der heutigen und kommender Generationen zu halten.

Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen/bericht-ueber-die-umsetzung-der-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-1942880

Die deutsche Bundesregierung will mit der im März 2021 beschlossenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schneller und ehrgeiziger bei der Umsetzung der Agenda 2030 vorgehen – hierzulande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit. Hierzu soll der Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation wichtige Bereiche wie Energie, Kreislaufwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft umfassten.




Diese Tabelle wird laufend aktualisiert.