Veranstaltungen (Neues und Altes!)





07.03.2025

NEU - Jeweils am 1.Montag eines Monats laden wir zu einem On-Line-Fachthemenmeeting ein!

SuConetwork e.V. lädt ab dem 07.04.2025 jeweils am 1. Montag im Monat um 18:00 - 19:00 Uhr zu einem On-Line- Fachmeeting ein. Wir werden eigene themenbezogene Vorträge zu den 17 SDGs und Diskussionen einbringen, aber auch externe Redner einladen. Regelmäßig werden wir hier veröffentlichen, wer zu welchem Thema beim nächsten Montagsmeeting referiert. 


Das 1. On-Line-Fachthemenmeeting wird am 07.04.2025, 18:00 - 19:00 Uhr stattfinden mit folgendem Inhalt stattfinden: 


Dr. Stefan Gürtzgen

Erneuerbare Energien - Technologische Grundlagen und Bedeutung für nachhaltiges Leben auf unserem Planeten


Die Nutzung fossiler Energien und die damit einhergehende steigende Emission von Treibhausgasen beeinflusst unser Klima in zunehmendem Maße und bedroht das Leben auf unserem Planeten. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien ist somit eine unabdingbare Voraussetzung für die Sicherung unserer ökologischen und ökonomischen Zukunft. In dem Vortrag sollen die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und die technischen Grundlagen sowie Möglichkeiten zur Energiespeicherung kurz vorgestellt werden.


Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt über unser Kontaktformular. Bitte im Textfeld entsprechend eintragen.


Zur Anmeldung


07.03.3025

Meenz-Global: Stadtrallye durch das nachhaltige Mainz

Der Fair Trade Lenkungskreis hat unter dem Namen MeenzGlobal eine Stadtrallye zu nachhaltigen und spannenden Ort in der Innenstadt und in der Mainzer Neustadt entwickelt. Wo werden die Globalen Nachhaltigkeitsziele in Mainz schon gelebt und umgesetzt? Via Actionbound können alle mitmachen!
NEU! In den Stadtteilen per Rad unterwegs!


MeenzGlobal

Wie fair ist Mainz? Welche Unternehmen und Initiativen in unserer Stadt sind bereits auf dem Weg, unser Handeln nachhaltiger zu gestalten? Welche Möglichkeiten hat jede:r Einzelne, im Alltag dazu beizutragen? Antworten gibt die Stadtrallye MeenzGlobal quer durch die Mainzer Innenstadt. Und ganz neu: Jetzt auch durch die Mainzer Neustadt! Alle Neugierigen, Interessierten, ob Groß, ob Klein sind eingeladen, mitzumachen.
Und wer Lust hat, per Rad unterwegs zu sein: zusammen mit dem ADFC wurde nun auch eine Route durch die Mainzer Stadtteile zusammengestellt.


Website Stadt Mainz: mehr dazu
Direkt zur Action-Bound-Seite:  mehr dazu

15.02.2025

Agenda-Tag / Weltkindertag der Stadt Mainz am 20.09.2025

SuCoNetwork e.V. wird am Agenda-Tag / Weltkindertag der Stadt Mainz am 20.09.2025 mit einem eigenen Stand teilnehmen.  Wir freuen uns auf den Dialog und eine rege Teilnahme. 


Agenda-Sonnenmarkt und Weltkindertag 2025
20. September 2025


Mainz denkt global - auch im Jahr 2025 finden der Agenda-Tag zur Nachhaltigkeit und der Weltkindertag zusammen auf dem Gutenbergplatz statt. Vereine, Gruppen und Initiativen präsentieren, wie wichtig ein nachhaltiges Leben ist und welche Bedeutung Kinderrechte für die nachhaltigen Entwicklungsziele haben.


Zur Übersicht:  Website -Link


15.02.2025

UN Global Compact - Termine & Veranstaltungen

Das UN GCD bietet zahlreiche Lern- und Dialogformate wie Webinare, Trainingsprogramme, Seminare und Konferenzen in den Themenfeldern Menschenrechte & Arbeitsnormen, Umwelt & Klima, Korruptionsprävention, Reporting und den SDGs.


Veranstaltungskalender: Programmübersicht


15.02.2025

Veranstaltungen des BWE - Bundesverband der Windenergie

Auf dieser Website bietet der WBE interessante News, Seminare und Info-Veranstaltungen zum Thema Windenergie und verbundenen Themen an.


Zum Programm: Programmübersicht



Veranstaltungen des BEE - Bundesverband der Erneuerbaren Energien

In unserem Terminkalender finden Sie Veranstaltungen und Termine des BEE und dessen Mitglieder und Kooperationspartner zu allen Themen rund um die Erneuerbaren Energien. Vergangene Veranstaltungen können Sie sich in unserem Archiv ab dem Jahr 2022 unter der Beitragsart "Veranstaltungen" anzeigen lassen.


Zum Programm: Programmübersicht


09.01.2025

Energiedialog 2025 des Bundesverbands Erneuerbare Energien e.V., 16.01.2025

Der energiepolitische Jahresauftakt

Der ENERGIEDIALOG fand der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE statt. Es wurden aus Politik und Wirtschaft viele interessante Beiträge gegeben. Besonders auffällig war, dass die Energiewirtschaft gar nicht so pessimistisch argumentierte, wie das gemeinhin in den öffentlichen und privaten, populären Medien und den Interviews darin den Anschein hat. Es gab viele optimistische Beiträge zur Leistung der Ampel-Regierung, der aktuellen Lage und den Aussichten für die nähere Zukunft.

Zum dritten Mal stellte die Veranstaltung die Weichen für die Energiewende in Deutschland und bot der Branche eine Plattform zum Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Außerdem sorgt der ENERGIEDIALOG spartenübergreifend für Orientierung.


Zur Übersicht: Website-Link




09.01.2025

EnBW-Nachhaltigkeitsdialog 2025, 06.02.2025

Klimasicher in die Zukunft

Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwassen - die Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels nehmen absehbar auch in Baden-Württemberg zu. Und mit ihnen die Herausforderungen für Kommunen, die Infrastrukturen vor Ort robust aufzustellen und Maßnahmen zur Anpassung zu entwickeln und zu finanzieren. Höchste Zeit also, Lösungen für eine resiliente Energieversorgung zu entwickeln, Partnerschaften auszubauen und Umsetzbedingungen zu diskutieren.

Beim EnBW Nachhaltigkeitsdialog 2025 sprachen Expert*innen aus der kommunalen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Katastrophen- und Zivilschutz darüber, wie Klimakrisen antizipiert und Infrastrukturen robuster werden können. 


Zur Übersicht: Website-Link


23.01.2025

Free sustainability courses from the UN

Free sustainability courses from the United Nations, the location is online -- Source: UNSSC | United Nations System Staff College
This list will be updated regularly, and the latest version will be published on this website and via LinkedIn.


Zum Programm: Programmübersicht


 

 

22.01.2025

INNOVATION, FORSCHUNG UND LEHRE - KIT Karlsruhe

Mit TRIANGEL öffnet sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), um den Dialog mit der Gesellschaft zu stärken, den Wissens- und Technologietransfer zu fördern und eine Brücke zur Wissenschaft zu erschaffen.
Neben Forschung und Lehre ist Innovation die dritte gesetzliche Aufgabe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Für Forschung und Lehre sind Plattformen, Räume und Formate fest etabliert – in der Regel auf den Campus des KIT. Innovationsfähigkeit erfordert andere Perspektiven einzunehmen, Bestehendes kritisch zu hinterfragen, Dinge einfach mal zu machen und daher oft auch etwas Mut. Um solche neuen Wege zu gehen, ist es hilfreich, auch die gewohnte Umgebung zu verlassen, sich mit ganz anderen Menschen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen, zu lernen und das Gelernte gleich anzuwenden.


Veranstaltungen zu vielfältigen Themen unserer Zeit und unsere Umwelt -- Programmübersicht


21.01.2025

List of Events and Conferences on Climate Actions

The annual UN Climate Change Conference advances the global climate talks, mobilizes action, and can provide a significant opportunity to look at the impacts of climate change as well as innovation.


Other events are actualized and listed here.


Zur Programmübersicht: Programmübersicht

15.01.2025

Liste der laufenden Veranstaltungen (Zentrum Klimaanpassung - www.zentrum-klimaanpassung.de)

Die Veranstaltungen 2022, 2023, 2024 sind vorbei und stehen als Beiträge zur Verfügung. Aber schon wird auf die nächste Woche der Klimaanpassung am 15.-19.09.2025 hingewiesen (Woche-der-Klimaanpassung).


Zur Programmübersicht: Programmübersicht  


Online-Tagebuch des BMUV - mehr erfahren


12.01.2025

Veranstaltungskalender der KLIMA ARENA

Die KLIMA ARENA möchte mit ihrem bunten Veranstaltungsangebot für jede Altersgruppe Angebote schaffen, um sich auf verschiedene Weise vertieft mit den Themen der KLIMA ARENA auseinander zu setzen.


Zur Programmübersicht: Programmübersicht


11.01.2025

CSRD-Trainings von Tracemaker

Unsere Partnerin Melanie Peschel bietet an:


Meilenstein-Jahr 2024: Viel mehr Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtet als bislang


Steht Ihr Unternehmen auch vor der Herausforderung, ab 2024 den CSRD-Richtlinien gerecht zu werden? Seid Ihr einer von nun 15.000 Betrieben deutschlandweit, die ab 2024 die neuen EU-Richtlinien betreffen? Wesentlichkeitsanalyse, Datensammlung, Datenevaluierung, Maßnahmenplanung, Stakeholdermanagement, Kommunikationskonzept, ... die Liste ist lang.


Zur Anmeldung:  Website-Link


30.11.2024

Vortrag 05.12.2024, 15:00 - 16:15 Uhr mit unserem Partner Tracemaker (website) erfolgreich gehalten

Erfahrungen mit PV-Anlage, Batterie und Wärmepumpe – drei Jahre Betrieb der Verbundanlage
(Dr. Thomas Karlewski)
Die Teilnehmer erfuhren in unserem kostenfreien Webinar, wie die Wärmepumpe in einem Mehrparteienhaus seit 3 Jahren im Verbund arbeitet – direkt von einem Anwender.


Praxiserfahrungen aus erster Hand.

Die Wärmepumpe ist das Herzstück moderner Heiztechnik – doch wie sieht ihre Leistung im echten Leben aus? Insbesondere im Verbund mit PV-Anlage und Batteriespeicher?
Besonders in Mehrparteienhäusern gibt es oft Unsicherheiten:
Wie effizient ist sie wirklich? Lohnt sich die Investition?Welche Herausforderungen gibt es im Betrieb?
Dr. Thomas Karlewski, Mitinitiator des gemeinnützigen Vereins SuCoNetwork e.V., hat diese Fragen selbst durchlebt – und seit 3 Jahren eine Wärmepumpe zusammen mit einer PV-Anlage und Batteriespeicher im Einsatz – und dazu: Die Wallbox für das Elektroauto. Seine Praxiserfahrungen teilt er nun in diesem Webinar – ehrlich, fundiert und unabhängig.

mehr erfahren: Aktuelles-Projektnews



Archiv:

Ältere Informationen und Veranstaltungen werden nach Ablauf in das Archiv verschoben. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen - Link-Archiv