SDG13 - Maßnahmen zum Klimaschutz (https://unric.org/de/17ziele/sdg-13/) - Umsetzung

Wir listen in dieser Tabelle interessante Fundstellen aus dem Internet rund um das SDG13 - Maßnahmen zum Klimaschutz - Umsetzung. Für den Inhalt der Beiträge und Links sind die jeweiligen Autoren und Rechteinhaber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Inhalte. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Schwerpunktthemen mit Wissen untermauern. Gern diskutieren wir mit Ihnen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 


Umsetzung


Ehemalige innerdeutsche Grenze - Vom Todesstreifen zum Naturparadies


https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/innerdeutsche-grenze-app-100.html


Die ehemalige Grenze zwischen Ost und West ist heute ein Schutzgebiet. Wo einst Schüsse fielen, fühlen sich Biber, Wölfe und Wildpferde wohl. Was aus dem deutsch-deutschen Niemandsland geworden ist.


Überbeanspruchung und Artensterben - EU-Bericht: Umwelt in besorgniserregendem Zustand


https://www.zdfheute.de/panorama/umwelt-besorgniserregend-eu-bericht-100.html


Es steht nicht gut um die Umwelt in Europa - obwohl es Fortschritte im Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung gibt. Diese hätten Folgen für den Wohlstand, warnt eine EU-Behörde.


Flaniermeile statt Durchgangsstraße - Die Erfolgsgeschichte des Nürtinger "Stadtbalkons"


https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/nuertinger-stadtbalkon-100.html


In Nürtingen ist gelungen, wovor viele Kommunen noch zurückschrecken: Fläche umzuwidmen, die dem Auto vorbehalten war. Dagegen gab es massive Widerstände, doch inzwischen ist der sogenannte Stadtbalkon am Neckar ein Erfolg.


Das Gute zum Wochenende - Rettung für Koalas und Cappuccino


https://www.zdfheute.de/briefing/good-news-bedrohte-tiere-zdfheute-update-100.html


Auf der Hitliste der niedlichsten Tiere dürften sich Pandas und Koalas um den ersten Platz kabbeln. Ein Zeichen der Liebe zu ihren ikonischen Baumbewohnern hat diese Woche der australische Bundesstaat New South Wales gesendet, und zwar ein riesiges: Er hat 176.000 Hektar Waldfläche zum "Great Koala National Park" erklärt und das Abholzen von Bäumen sofort gestoppt. Ein neues, sicheres Zuhause für mehr als 12.000 Koalas und weitere bedrohte Tierarten.


Pariser Klimaziele - Indien macht bei der Energiewende Tempo


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaziele-indien-100.html


Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher.


Grüne Oasen - Kleingärten können dem Artenschutz helfen


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/kleingarten-artenvielfalt-biodiversitaet-pflanzen-tiere-100.html


Viele Menschen in Deutschland haben einen Kleingarten. Gerade an heißen Sommertagen werden die Parzellen mit Bäumen und Büschen zu einer natürlichen Kühlanlage - und zur Oase der Artenvielfalt.


Biodiversität im Garten fördern - Wildblumenwiese: So klappt das Anlegen


https://www.zdfheute.de/ratgeber/wildblumenwiese-anlegen-insekten-bienen-biodiversitaet-100.html


In vielen Gärten wird der Platz gerne für gepflegte Rasenflächen genutzt, die zwar ein ordentliches Bild abgeben, aber kaum Lebensraum für Insekten bieten. Besonders Bienen, die als unverzichtbare Bestäuber eine zentrale Rolle für die Biodiversität spielen, finden hier keine Nahrung oder Rückzugsorte. Doch eine Wildblumenwiese im Garten kann nicht nur dem Naturhaushalt zugutekommen, sondern auch den eigenen Lebensraum bereichern.


Klimafrust statt Klimaschutz - Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache?


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html


Ob im Supermarkt oder bei Reisen: Die Konsumenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine Analyse. Warum ist das so?


Fünf Jahre Bundes-Klimaschutzgesetz - Deutschland verfehlt selbst gesteckte Klimaziele


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutzgesetz-114.html


Klimaziele gab es zwar schon früher, aber sie waren nicht verbindlich. Heute überwacht ein Expertenrat, ob Deutschland im Plan ist beim Klimaschutz. Und der glaubt nicht, dass Deutschland seine Ziele erreicht.


Für die kommerzielle Nutzung -- Atmosfair produziert erstmals CO2-neutrales Kerosin


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/atmosfair-kerosin-klimawandel-co2-neutral-100.html


Der internationale Flugverkehr belastet das Klima. Jetzt hat die deutsche Klimaschutzorganisation atmosfair im Emsland erstmals CO2-neutrales Kerosin für die kommerzielle Nutzung hergestellt.



Klimastrategie und Wirtschaftlichkeit? So geht es – von der Planung bis zur Umsetzung


https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/wirtschaft-regional/firmenportraet/klimastrategie-und-wirtschaftlichkeit-so-geht-es-von-der-planung-bis-zur-umsetzung-93089324.html?utm_source=wirtschaft&utm_campaign=id-newsletter&utm_medium=email


Workshop „Transformationswerkstatt Klimastrategie für Unternehmen – von der Planung zur Umsetzung“ im InnoZ in Aalen als Kooperationsveranstaltung von KEFF+ und weiteren Partnern.
Aalen. Kosten senken und! die stetig steigenden Anforderungen zum Klimaschutz erfüllen: Diese Kombination wünscht sich heutzutage jedes Unternehmen. Der Druck, den eigenen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie zu leisten, wächst. Unternehmen und Kunden verschiedenster Branchen verlangen von ihren Zulieferern eine langfristige Strategie und perspektivisch eine klimaneutrale Produktion. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen aktiv werden. 


CO2-Buchhaltung: Dieses Start-up hilft den Milliardenkonzernen


https://www.xing.com/news/articles/6552405/paywall


Per Gesetz müssen Unternehmen Emissionen reduzieren. Oftmals fehlt ihnen dazu der Überblick über ihren Kohlendioxidausstoß. Das Start-up Cozero hat eine Lösung entwickelt.
Düsseldorf. Unternehmen müssen klimaneutral werden, und zwar schnell. Der Druck steigt – nicht zuletzt wegen der 2023 verordneten Vorschrift der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG-Reporting). Zudem machen Investoren und Kunden Klimaneutralität zunehmend zur Bedingung für Geschäftsbeziehungen.


Trinkbrunnen-Kampagne zur EM 2024 gestartet


https://www.dstgb.de/themen/wasser-und-abwasser/aktuelles/trinkbrunnen-kampagne-zur-em-2024/#:~:text=Anl%C3%A4sslich%20der%20Fu%C3%9Fball%2DEuropameisterschaft%20der,H%C3%B6he%20von%2015.000%20Euro%20bewerben.


Als nachhaltiges Erbe der Europameisterschaft 2024 in Deutschland soll für jedes der 51 Turnierspiele ein Trinkbrunnen gebaut werden. Hierzu startet das Bundesumweltministerium u.a. mit dem DStGB als Partner eine Trinkbrunnen-Kampagne. Jede Kommune, die sich anhand festgelegter Kriterien erfolgreich beworben hat, erhält 15.000 Euro für Kauf, Bau, Wartung und mindestens fünfjährigen Betrieb des Trinkbrunnens an einem öffentlich zugänglichen und viel frequentierten Ort.


"Klimaschutzmaßnahmen"
Warum auch Deutschlands CO2-Ausstoß relevant ist

Stand: 29.11.2023 11:19 Uhr"


https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/klimawandel-co2-ausstoss-100.html


Gegner von Klimaschutzmaßnahmen verweisen gerne auf den global gesehen geringen Anteil Deutschlands am weltweiten CO2-Ausstoß. Doch dieses Argument ist laut Experten aus mehreren Gründen irreführend.


BUGA-Seilbahn in Mannheim


https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-Buga-Seilbahn-weiter-im-Testbetrieb-Gondeln-sind-im-CO2-Vergleich-mit-Bussen-unschlagbar-_arid,1211672.html


Buga-Seilbahn weiter im Testbetrieb
Gondeln sind im CO2-Vergleich mit Bussen unschlagbar
Drei Millionen Buga-Gäste fuhren in den Gondeln. Wissenschaftler verglichen Energiebedarf. Doppelmayr testet Fahrkomfort.


Zur Decarbonisierung unserer Welt (planA)


https://plana.earth/academy/grow-your-business-while-decarbonising


Bericht über eine Tagung von  planA: Dekarbonisierung


AMBITIOUS CORPORATE CLIMATE ACTION


https://sciencebasedtargets.org/


Lead the way to a zero-carbon economy, boost innovation and drive sustainable growth by setting ambitious, science-based emissions reduction targets
- eine sehr interessante Website!


Grüne Fassaden gegen die Hitze in der Stadt


https://futurezone.at/start-ups/gruene-fassaden-naturebase-living-panels-start-up-hitze-stadt/402492782


Begrünte Fassaden können dabei helfen, Gebäude kühl zu halten und damit auch die Nutzung von Klimaanlagen zu reduzieren. Das Wiener Start-up Naturebase bietet mit seinen Living Panels ein Komplettsystem zur Begrünung von Gebäuden an.


Waldaufforstung - aber richtig gemacht!


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldbelebung-aufforstung-100.html


Wie eine Renaturierung des Waldes durch natürliche Aufforstung den Wald widerstandsfähiger macht.


Progress Towards the Sustainable Development Goals


https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/29858SG_SDG_Progress_Report_2022.pdf


In accordance with General Assembly resolution 70/1, the present report provides a global overview of the current situation of the Sustainable Development Goals using inputs from more than 50 international and regional organizations.


Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2021


https://www.un.org/depts/german/millennium/SDG%20Bericht%202021.pdf


Die Herausforderungen sind enorm, doch besteht auch Grund zur Hoffnung. Eine bessere Zukunft ist möglich. Wir müssen die Krise nutzen, um unsere Welt umzugestalten, die Agenda 2030 zu verwirklichen und unser Versprechen gegenüber der heutigen und kommender Generationen zu halten.