Wir listen in dieser Tabelle interessante Fundstellen aus dem Internet rund um das SDG13 - Maßnahmen zum Klimaschutz - Politik. Für den Inhalt der Beiträge und Links sind die jeweiligen Autoren und Rechteinhaber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Inhalte. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Schwerpunktthemen mit Wissen untermauern. Gern diskutieren wir mit Ihnen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Politik | |
Klimawandel - Desinformation gefährdet Klimaziele https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/klimawandel-desinformation-104.html | Politik und Wissenschaft sehen in Klima-Desinformation eine zunehmende Gefahr. Vor allem die sozialen Netzwerke stehen dabei in der Kritik, zu wenig gegen Falschbehauptungen zu unternehmen. |
Beschluss der UN-Klimakonferenz - Wenn die Realität nicht mehr hergibt https://www.tagesschau.de/ausland/asien/klimagipfel-baku-verhandlungen-106.html | Der Applaus für den Beschluss der Klimakonferenz in Baku war lang, aber der Schein trügt: Die vereinbarten Zusagen seien alles andere als ein großer Wurf, monieren Kritiker. Doch mehr war nicht drin. |
Klimaschutz-Index - Deutschland steigt im Länder-Vergleich ab Thomas https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-index-deutschland-102.html | Welches Land schneidet wie beim Klimaschutz ab? Das zeigt der neue Klimaschutz-Index. Deutschland landet nur im Mittelfeld - und steigt sogar zwei Plätze ab. Der Norden Europas macht es besser. |
Klimaschutz-Ranking der Länder - Deutschland rettet beim Klima die Welt? Nein, diese Länder haben uns längst überholt | Die Rolle als Musterknabe beim Klimaschutz ist Deutschland los. Zum Glück gibt es einige Länder, die es besser machen. Das Problem hierzulande: Der Verkehr und die Heizungen von Gebäuden sind zu wenig elektrifiziert. In der EU sind hier etliche Staaten schon weiter. |
Klimaschutz - Dänemark besteuert Methanausstoß von Nutztieren https://www.tagesschau.de/ausland/europa/daenemark-landwirtschaft-co2-100.html | Als erstes Land weltweit will Dänemark den Methanausstoß von Kühen und Schweinen besteuern. Die Maßnahme ist Teil eines Klimapakets. Geplant ist auch, eine Milliarde Bäume zu pflanzen. Die dänische Landschaft werde sich verändern, so die Regierung. |
ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html | Der weltweite Ausstoß von CO2 steigt weiter an: Für 2024 erwarten die Forschenden des Global Carbon Projects erneut einen Rekordwert. Welche Länder am meisten ausstoßen. |
Verharmlosung des Klimawandels - Klima-Desinformation mit irreführender Grafik https://www.tagesschau.de/faktenfinder/klimawandel-desinformation-102.html | Im Netz wird eine Grafik geteilt, auf der die Durchschnittstemperatur der Erde der vergangenen 485 Millionen Jahre abgebildet ist - um den Klimawandel zu verharmlosen. Dabei gibt die Grafik in Wahrheit Grund zur Sorge. |
COP29 - Worum es bei der Klimakonferenz in Baku geht https://www.tagesschau.de/wissen/klima/cop29-klimakonferenz-baku-themen-100.html | Hauptthema bei der in Baku stattfindenden Klimakonferenz wird wohl das Geld sein. Die Länder müssen sich auf ein neues Klimafinanzziel verständigen. Dabei sind noch viele Fragen offen. |
Klimaschutz - "..und dann war das Thema wieder weg" https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaschutz-aufmerksamkeit-100.html | Wirtschaftsminister Habeck ist heute auf gleich drei Terminen in Sachen Klimaschutz unterwegs. Zuletzt schien das Thema an Aufmerksamkeit verloren zu haben. Dabei gäbe es durchaus Positives zu berichten. |
Treffen in Baku - EU setzt sich Ziele für Weltklimakonferenz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-ziele-klimakonferenz-100.html | In knapp einem Monat kommen rund 200 Staaten auf der nächsten UN-Klimakonferenz zusammen. Die EU hat nun klare Ziele definiert, die sie bei der Konferenz vertreten möchte. |
Bundesverfassungsgericht - Wer klagt für das Klima - und warum? https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klima-klagen-100.html | Zehntausende Bürgerinnen und Bürger sowie Umweltverbände haben eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. Sie wollen, dass die Bundesregierung mehr Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzt. |
Niederländische Agrarpolitik - Neue Regierung kappt Klima-Pläne https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niederlande-klima-plaene-100.html | Die alte Regierung der Niederlande hatte Reformen in der Landwirtschaft gefordert, um das Klima zu schonen. Diese Pläne sind nach dem Kabinettswechsel vom Tisch - das Geld für neue Agrarkonzepte wird gestrichen. |
Gerichtsurteil zu Luftreinhalteprogramm -- Bundesregierung zum Nachbessern verurteilt https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaerwaermung-copernicus-102.html | Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Wissenschaftler erwarten, dass schon bald weitere Hitzerekorde fallen werden. |
Betrugsvorwürfe bei CO2-Zertifikaten https://www.tagesschau.de/inland/klimaprojekte-betrug-100.html | Mit Klimaschutzprojekten in China, die nie existiert haben, sollen sich Mineralöl-Konzerne CO2-Zertifikate erschwindelt haben. Die Union setzt Umweltministerin Lemke unter Druck. Die Ministerin räumt mangelhafte Kontrollen ein. |
Gutachten von Seegerichtshof https://www.tagesschau.de/wissen/klima/seegerichtshof-inselstaaten-klimawandel-100.html | Der Internationale Seegerichtshof hat den Anspruch kleiner Inselstaaten auf mehr Klimaschutz bestätigt. Eine Gruppe von neun Inselstaaten hatte das Gutachten angestrengt, da sie der steigende Meeresspiegel bedroht. |
1.500 Menschen gefragt | Eine neue Umfrage hat Jugendliche auf ihr Wissen zum Klimawandel überprüft. Die Ergebnisse verblüffen. |
Omas for Future: „Es ist höchste Zeit zu handeln” | "Fahrrad statt Auto: Die Bewegung „Omas for Future“, allen voran ihre Gründerin Cordula Weimann, setzt sich für das Klima ein. Sie wissen, dass ein klimabewusster Lebenswandel gleichzeitig gesünder ist. |
Nach der Rekord-Hitze in 2023: Wie steht es um die Klimaziele? Nach der Rekord-Hitze in 2023: Wie steht es um die Klimaziele? (futurezone.at) | 1,5 Grad plus sind bald erreicht, in Österreich schon überschritten. Klimaschutzbemühungen steigen, aber immer noch zu langsam. |
HINTERGRUND https://www.tagesschau.de/wissen/klima/loss-damage-100.html | Ärmere und vom Klimawandel besonders betroffene Staaten fordern einen finanziellen Ausgleich für Klimaschäden. Ein Thema, das bei der UN-Klimakonferenz in Dubai ab Donnerstag eine wichtige Rolle spielen dürfte. |
UN-Analyse zu Klimaplänen https://www.tagesschau.de/ausland/un-klimabericht-106.html | Zu langsam, zu wenig, zu spät - eine UN-Analyse zeigt, dass die nationalen Klimaschutzpläne nicht ausreichen, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. UN-Generalsekretär Guterres schlägt Alarm und fordert ehrgeizigere Ziele.Eine Analyse der Vereinten Nationen zu den von den Staaten vorgelegten Klimaschutzplänen kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Welt ist weit davon entfernt, die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. "Der Bericht zeigt, dass die Regierungen zusammengenommen Babyschritte gehen, um die Klimakrise abzuwenden", erklärte der Chef des UN-Klimasekretariats, Simon Stiell. |
A Good Life For All Within Planetary Boundaries | For at least the last 30 years, no country has met the basic needs of its residents at a globally sustainable level of resource use. How does your country compare with others on achieving the goal of a safe and just future for all? How many social goals does it achieve? How many planetary boundaries does it transgress? |
Überschreiten der 1,5 Grad 1,5 Grad, wir müssen reden! (klimareporter.de) | Durch das Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze entsteht ein gefährliches Vakuum in der Klimadebatte. Was jetzt passieren muss, damit Klimaschutz-Bremser ihre Chance erst gar nicht wittern. |
Kein Ausstoß von C02 von PKW in 2035 https://www.energiezukunft.eu/politik/neue-pkw-duerfen-ab-2035-kein-co2-mehr-ausstossen/ | Europapolitik: PKW dürfen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen - energiezukunft. |
Renaturierung von Ökosystemen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-naturschutzgesetz-100.html | Trockene Moore sollen vernässt, Wälder aufgeforstet werden: Die Mehrheit der EU-Umweltminister hat den Vorschlag für ein Gesetz angenommen, das Renaturierungsziele bis 2050 festlegt. Im EU-Parlament sind die Pläne umstritten. |
Warum Habeck mit seinen Klimaplänen hadert https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaschutzgesetz-ampel-100.html | Das Klimaschutzgesetz soll nach dreieinhalb Jahren verändert werden. Entschärft, sagen Umweltverbände und Grüne. Flexibilisiert, sagen Wirtschaftsforscher und die FDP. Was heißt das für Deutschlands Klimaziele? |
6 wichtige Siege für den Umweltschutz im Jahr 2022 | National Geographic -- Artikel vom Sarah Gibbons, veröffentlicht am 06.12.2022, 09:12 MEZ: |
Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung | Die deutsche Bundesregierung will mit der im März 2021 beschlossenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schneller und ehrgeiziger bei der Umsetzung der Agenda 2030 vorgehen – hierzulande wie auch in der internationalen Zusammenarbeit. Hierzu soll der Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation wichtige Bereiche wie Energie, Kreislaufwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft umfassten. |