SDG12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion (https://unric.org/de/17ziele/sdg-12/) - Umsetzung

Wir listen in dieser Tabelle interessante Fundstellen aus dem Internet rund um das SDG12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion - Umsetzung. Für den Inhalt der Beiträge und Links sind die jeweiligen Autoren und Rechteinhaber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Inhalte. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Schwerpunktthemen mit Wissen untermauern. Gern diskutieren wir mit Ihnen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 


Umsetzung


Wir verbinden Konsum und Nachhaltigkeit miteinander?


https://www.testberichte.de/nachhaltigkeit/nachhaltig-konsumieren.html


Das Thema Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Menschen eine Rolle, auch beim Kauf neuer Produkte. Als Deutschlands größtes unabhängiges Vergleichsportal für Produktqualität sehen wir uns in der Verantwortung, diesen Aspekt als Teil des Kaufprozesses zu etablieren und für unsere Nutzerinnen und Nutzer transparent darzustellen. Dafür machen wir nachhaltige Produkte auf den ersten Blick erkennbar.


Nachhaltigkeitsbericht EM 2024 - Veglio (UEFA): „Das Endresultat ist ziemlich gut“


https://www.deutschlandfunk.de/sportgespraech-em-2024-nachhaltigkeitsbericht-100.html


Nicht weniger als die nachhaltigste EM aller Zeiten sollte die Euro 2024 werden. Doch war diese Mission ein Erfolg? Filippo Veglio, bei der UEFA verantwortlich für Nachhaltigkeitsfragen, spricht im Dlf-Sportgespräch von einem „ziemlich guten Resultat“.


Sport und Klimaschutz - Wie es um die Nachhaltigkeit der Fußball-Bundesliga steht


https://www.deutschlandfunk.de/nachhaltigkeit-fussball-bundesliga-dfl-100.html


Vor zwei Jahren hat die Deutsche Fußball Liga Nachhaltigkeitskriterien in den Lizenzierungsprozess aufgenommen. Marika Bernhard von der DFL und Anne-Kathrin Laufmann von Werder Bremen ziehen im Dlf-Sportgespräch eine Zwischenbilanz.

DIN ISO 26000 -  Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen


https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a395-csr-din-26000.html 



Die ISO 26000 ist ein Leitfaden, der Orientierung und Empfehlungen gibt, wie sich Organisationen jeglicher Art verhalten sollten, damit sie als gesellschaftlich verantwortlich angesehen werden können. Der Leitfaden wurde im November 2010 veröffentlicht und seine Anwendung ist freiwillig. In Deutschland ist diese Norm als DIN EN ISO 26000 mit Ausgabedatum April 2021 veröffentlicht. Diese Norm legt auch eine Grundlage für nachhaltiges Handeln einer Organisation. 


DIN SPEC 90051-1 bietet Standard für Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups


https://www.bnw-bundesverband.de/din-spec-90051-1-bietet-standard-fuer-nachhaltigkeitsbewertung-von-start-ups


Nachhaltigkeit wird auch für Investoren immer relevanter. UnternehmensGrün war an der Entwicklung des Standards beteiligt und begrüßt die Veröffentlichung der DIN SPEC. Diese wurde vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und der Investmentgesellschaft SDG INVESTMENTS GmbH initiiert und begleitet.


2030 Agenda for Sustainable Development Transforming the World


https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf


TRANSFORMING OUR WORLD: THE 2030 AGENDA FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT
Die Übersicht und alle Details zu den einzelnen 17 SDGs sind in dem PDF erklärt.


Nachhaltigkeit und Zirkularwirtschaft auf der BUGA in Mannheim (14. April - 08. Oktober 2023)


https://www.buga23.de/
https://www.buga23.de/programm/campus/
https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/liste/?tribe_eventcategory%5B0%5D=405


Auch die Bundesgartenschau in Mannheim steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Zirkularwirtschaft. So bieten der Campus und das Programm viele Veranstaltung zum Thema. Auch Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Veranstaltungen.


Mission Circular - Welt im Wandel


https://www.mission-circular.de


Stadtraumservice Mannheim präsentiert auf der Bundesgartenschau eine Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft - Ranga Yogeshwar kommentiert Infofilm.